Premiere und Start der Freiluftsaison- Chawwerusch-Theater am 19. Juni - Germersheim

"Wir sprechen uns noch" von Tom Peifer und Ensemble erzählt eine fantastische Geschichte aus einer vergangenen Zukunft, in der Sprache auf schräge und absurde Weise zu einer Ware wird.

In der satirischen Komödie wird Sprache zu einem kommerziellen Gut, das man sich nicht immer leisten kann. Die größten Konzerne haben sich alle erfolgreichen Handelsprodukte einverleibt, inklusive der Namenslizenzen. Das junge, peppige Start-up-Unternehmen „Wortschatz Ltd.“ hat die Lizenzen der Sprache gekauft und nun gehören alle Wörter der Firma. Warum? Die beiden Geschäftsführer haben ein großes Ideal: Sprache soll „einfacher, sauber und rein“ werden und allen gleichermaßen zur Verfügung stehen. Diskriminierung aufgrund des Geschlechts oder der sozialen Herkunft soll es nicht mehr geben.

Zunächst scheint alles kostenlos zu sein. Nach und nach aber setzen die smarten Mitarbeiter von „Wortschatz Ltd.“ immer absurdere Einschränkungen durch und die Menschen müssen immer mehr zahlen. Der Traum von mehr Gleichheit erfüllt sich nicht. Wer arm ist, dem fehlen jetzt nicht nur die Euros sondern auch die Worte. Die Putzfrau muss den endlosen Wortschwall ihres Arbeitgebers zu No-name-Wortpaketen stumm über sich ergehen lassen, während seine Frau endlich die Rhett-Butler-App mit ihm ausprobieren möchte. Und ständig wacht die Word-Watch am Handgelenk: Sie misst nicht die Zeit, sondern kontrolliert den Gebrauch von Sprache.

Diese Repressionen treiben ein paar Menschen in den Widerstand und zu unfreiwilligem Heldentum. Eigentlich ganz normale Menschen formieren sich zu einer Guerilla, die sich „Wortpiraten“ nennt. Ihre Mitglieder sehen aus wie Superhelden und sie heißen auch so: Rhyme-Man, Bebobibin, Käpt’n Kalau und Dr. WordLicht. Sie unterlaufen die Regeln von Wortschatz Ltd. durch öffentliche Aktionen und bringen verschwundene Wörter wieder ans Licht. Mit Humor und Fantasie versuchen sie die Macht des Konzerns zu brechen.

„Wir sprechen uns noch“ ist ein theatrales Plädoyer für sprachliche Vielfalt und Ausdruck. Und für den Mut, sich zu wehren.

Quelle und weitere Informationen: <link http: www.chawwerusch.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.chawwerusch.de

und im Kulturland:<link http: kulturland.rlp.de einrichtungen e chawwerusch-theater external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster> kulturland.rlp.de/einrichtungen/e/chawwerusch-theater/

Teilen

Zurück