Prof. Dr. Andreas Schmauder wird zukünftig bei der GDKE die Geschicke des Landesmuseums fuhren und in Personalunion auch das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein mit seinen vielfältigen Angeboten leiten. „Mit Prof. Dr. Schmauder ist es uns gelungen, einen fachlich versierten Experten für die Leitung dieses einmaligen Kulturstandorts zu gewinnen. Ich freue mich sehr, dass das Engagement von Herrn Prof. Schmauder über den Museumsbetrieb hinaus auch die Festung als historischen Ort umfassen wird. Ich verspreche mir davon weitere Synergien bei Ausstellungen, Veranstaltungen und in der kulturellen Bildungsarbeit. Ich wünsche Herrn Schmauder viel Erfolg und Freude bei seiner neuen Aufgabe "
Der 1966 in Metzingen geborene Historiker für Mittelalterliche und Neuere Geschichte ist spezialisiert auf die vergleichende Landes-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, die dem Ausstellungsschwerpunkt des Landesmuseums Koblenz entspricht Der Generaldirektor der GDKE, Thomas Metz, bemerkte bei der Vorstellung in der Festung Ehrenbreitstein. „Wir können einen erfahrenen Kollegen in unserem Team begrüßen, dem es bereits in Ravensburg mit dem Aufbau des Museums Humpis-Quartier gelungen ist, Geschichte lebendig zu vermitteln. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und wünsche Herrn Schmauder einen guten Start bei uns in Koblenz "Neben seiner Tätigkeit als Direktor des Museums Humpis-Quartier leitete Prof. Schmauder auch das Stadtarchiv der Stadt Ravensburg. Herr Schmauder übernimmt bei der GDKE die Leitung des Landesmuseums Koblenz von Brigitte Schmutzler, die in den Ruhestand getreten war.
Die Leitung des Kulturzentrums wird zum ersten Mal in Personalunion mit der Museumsleitung vergeben. Durch die Bündelung der Aufgabenstellungen rund um die Festung soll der Betrieb des Kulturdenkmals weiter optimiert sowie neue Potentiale in den Fokus genommen werden. Andreas Schmauder freut sich auf seine neue Aufgabe: "Die Festung Ehrenbreitstein als historischer Ort und die Sammlungen des Landesmuseums verkörpern kulturelles Erbe von hohem Rang. An einem solch historischen Ort mit Strahlkraft, zusammen mit einem erfahrenem Team den Besucherinnen und Besuchern große Familienausstellungen, ein Haus der Kulturgeschichte und ein breit gefächertes Angebot an Kulturveranstaltungen ermöglichen zu können, sind für einen leidenschaftlichen Kulturhistoriker optimale Arbeitsvoraussetzungen."