Projekt des Jugendbeirats Neuwied für die Goldene Göre nominiert

Das Projekt "Jugendbeirat Neuwied: Unser Kampf für das neue Jugendzentrum Neuwied" des Stadtjugendamtes Neuwied ist für die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes nominiert. Die Goldene Göre ist mit insgesamt 10.000 Euro der höchstdotierte Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland und wird in diesem Jahr zum zehnten Mal verliehen.

Mit der Goldenen Göre werden Projekte ausgezeichnet, die Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt beteiligen.

Der Preis wird am 26. Mai 2014 im Europa-Park in Rust verliehen. Dazu werden die nominierten Projekte in den nächsten Wochen mit einem Kurzfilm porträtiert und zur Preisverleihung mit den beteiligten Kindern und Jugendlichen in den Europa-Park eingeladen.
Insgesamt dürfen sich ab jetzt sechs Kinder- und Jugendprojekte aus ganz Deutschland Hoffnung auf die Goldene Göre machen. Die weiteren für die Goldene Göre nominierten Projekte kommen aus Bad Bentheim, Berlin, Karlsruhe, Kropp und Overath.

Das Projekt des Stadtjugendamtes Neuwied engagiert sich seit dem Jahr 2006 für den Neubau eines Jugendzentrums in der Stadt. Nachdem das alte Jugendhaus im Jahr 2000 geschlossen wurde, gab es nur wenige sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für die Jugendlichen. Der Jugendbeirat erkannte dieses Problem und setzte sich seitdem trotz langer Diskussionen, vieler Rückschläge und gegen alle Widerstände kontinuierlich für den Neubau ein, der schließlich im September 2013 vom Stadtrat beschlossen wurde.
Das neue Jugendzentrum soll Anlaufstelle für Freizeit, Kultur, Bildung und Beratung sein. Dabei sind die Jugendlichen auch zukünftig an der Gestaltung des Architektenplans, an der Einrichtung und dem konkreten Angebot beteiligt.

Die Gewinner des 1. Platzes erhalten ein Preisgeld in Höhe von 5.000 €, der 2. Platz ist mit 3.000 Euro, der 3. Platz mit 1.000 Euro dotiert.
Zusätzlich gibt es einen Leserpreis in Höhe von 1.000 Euro, der gemeinsam mit dem Medienhaus Family Media ausgelobt und vergeben wird. Die Preisträger werden durch den Kinder- und Jugendbeirat des Deutschen Kinderhilfswerkes als Kinderjury ermittelt.

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V., Interessenvertreter für ein kinderfreundliches Deutschland, wurde 1972 in München gegründet. Als Initiator und Förderer setzt sich der gemeinnützige Verein seit mehr als 40 Jahren für Kinderrechte, Beteiligung und die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland ein.

Teilen

Zurück