| Ideensuche

Projektideen für den Jubiläums-Kultursommer 2016 gesucht

Der Kultursommer 2016 wird nun geplant, während das Publikum das aktuelle Kulturangebot genießt.

Kulturministerin Vera Reiß erwartet wieder vielfältige Anträge, die bis zum 31. Oktober 2015 eingereicht werden können: „‘Der Sommer unseres Vergnügens!‘ – Mit diesem Motto haben wir das berühmte Shakespeare-Zitat vom ‘Winter des Missvergnügens‘ umgewandelt. Und so erhoffen wir uns auch, dass vieles auf den Kopf gestellt wird – aber auch auf die Beine!“

2016 ist ein Jubiläumsjahr: 25 Jahre Kultursommer Rheinland-Pfalz aber auch 100 Jahre Dada und viele weitere „runde“ Kultur-Geburtstage stehen im Kalender. Das soll Anstoß dazu sein, ein Kultursommer-Programm mit „schrägen“ Elementen und mit viel Witz, Ulk, Scherz, Burleske, Heiterkeit, Komik, Komödie, Kabarett, Parodie, Satire zu machen. Unsinn, Frohsinn, Hintersinn - selbstverständlich auch mit tieferer Bedeutung, um den oft zitierten Titel eines selten gespielten deutschen Dramas anzusprechen.

Vom 1. Mai bis zum 3. Oktober dauert der Kultursommer Rheinland-Pfalz. Kulturprojekte, die in diesem Zeitraum im Land stattfinden, können eine Förderung des Kultursommers erhalten – egal ob Musik, Theater, Performance Ausstellung, Licht- Installationen oder andere Kunstformen. Projekte mit Mottobezug haben bei der Förderung des Kultursommers Priorität!
Wie immer haben aber auch Ideen, die nichts mit dem Motto zu tun haben, eine Chance. „Einen Teil des Budgets haben wir auch diesmal wieder ganz speziell für experimentelle Projekte vorgesehen, denn wir brauchen Innovationen“, so Kulturministerin Vera Reiß.

Die offizielle Eröffnung des 25. Kultursommers Rheinland-Pfalz wird am 7. und 8. Mai 2016 in Germersheim (Pfalz) sein. Die Stadt hat sich fast von Beginn an der Landesinitiative beteiligt: Der eigene „Kultursommer Germersheim“ geht 2016 bereits in die 23. Saison.

Im Kultursommer 2017 geht es dann mit Blick auf das Reformations-Jubiläum um Epochen, um grundsätzliche Weichenstellungen, aber auch um kurzlebige Moden und Episoden. Die offizielle Eröffnung wird in Bad Kreuznach stattfinden, deren Ebernburg eine wichtige Stätte der Reformationsgeschichte ist.

Weitere Informationen und die Antragsunterlagen finden Sie unter: <link http: www.kultursommer.de schaffen antrag external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kultursommer.de/schaffen/antrag oder rufen Sie einfach an: 0 61 31 / 288 380

Teilen

Zurück