| KEP RLP

Regionalforen laden zur Diskussion kulturpolitischer Leitthemen ein Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz

Die Regionalforen sind der vorläufige Schlusspunkt der partizipativen Kulturentwicklungsplanung in Rheinland-Pfalz. Sie finden in Landau, Idar-Oberstein und Neuwied mit jeweils demselben Programm statt und bieten ein Diskussionsforum der bisherigen Ergebnisse der KEP Rheinland-Pfalz.

Im Zentrum stehen fünf Leitthemen für die Landeskulturpolitik, mit denen geht die Kulturentwicklungsplanung für Rheinland-Pfalz in die Endphase geht und den Abschlussbericht vorbereit. Die Leitthemen entstanden auf der Grundlage von insgesamt 13 Handlungsfeldern, die im Rahmen der KEP – in Arbeitskreisen, Themenforen, Desktopresearch, Interviews und weiteren Anregungen aus den KEP-Sprechstunden – entwickelt worden sind. Jedes Handlungsfeld ist mit Einzelmaßnahmen hinterlegt, die ebenfalls auf den Regionalkonferenzen präsentiert werden.

Kernstück der Regionalforen wird ein sogenanntes World-Café sein, das zum Durchdenken der zentralen kulturpolitischen Leitthemen anregt. Die Teilnehmenden werden sich in zwei selbst gewählten Austauschrunden zu je einem der Leitthemen diskutieren. An den Thementischen sind zielführende Leitfragen hinterlegt, um die Diskussion zu strukturieren und eine Moderation bindet die Beiträge der ersten und zweiten Diskussionsrunde zusammen.

Folgende fünf Leitthemen für Rheinland-Pfalz werden in den Regionalforen
an Thementischen diskutiert:

•    Landeskulturförderung zeitgemäß entwickeln
•    Regionale Kulturlandschaften stärken und profilieren
•    Gesellschaftliche Verankerung von Kultur neu denken
•    Vernetzung der Akteure aus Kultur und Politik fördern
•    Bedingungen von Kunst- und Kulturproduktion verbessern.
Dem World-Café vorangestellt werden Präsentationen des bisherigen Verlaufs der KEP, eine kurze Einführung in die Leitthemen sowie die Ergebnisse der Jugendbefragung. Zur Diskussion gestellt werden auch zahlreiche konkrete Maßnahmen als zentraler Bestandteil des KEP-Abschlussberichtes.

Eingeladen zu den Regionalforen sind alle an der Kulturentwicklungsplanung in Rheinland-Pfalz interessierten Menschen. Machen Sie in Ihrem Netzwerk gerne auf die Regionalforen aufmerksam. Eine Anmeldung ist für die bessere Planung erforderlich. 

Hier geht es zu den Anmeldungen:

Die Veranstaltungsorte sind schon eine halbe Stunde vorher geöffnet. Nutzen Sie gern die Gelegenheit zum Netzwerken ab 10.00 bzw. 16.00 Uhr.
In Neuwied gibt es zusätzlich die Möglichkeit, an einer Führung durch die Räume des Neuen Kunstvereins Mittelrhein teilzunehmen. Hierzu wird um eine gesonderte Anmeldung gebeten. Die Führung startet um 14:30 Uhr auf dem Rasselsteingelände.
 

Teilen

Zurück