RegioNet History

Zahlreiche Geschichtsvereine, Arbeitsgemeinschaften und historisch interessierte Einzelpersonen erforschen die Geschichte ihres Ortes oder ihrer Region. Allein in Rheinhessen gibt es mehr als 100 Geschichtsvereine und Arbeitsgemeinschaften, in denen mehrere Tausend Bürgerinnen und Bürger aktiv sind. Allerdings weiß man zu wenig voneinander. Dies will das vom Institut für Geschichtliche Landeskunde initiierte Projekt „RegioNet History“ ändern. Den historisch Interessierten soll ein Anreiz gegeben werden, das Internet als Informationsquelle und Forum zu nutzen.

 

Dazu wurde in bisher einjähriger Arbeit zunächst für Rheinhessen ein Internet-Portal aufgebaut, welches umfangreiche Informationen enthält und laufend ausgebaut wird. Es fungiert gleichsam als „Gedächtnis der Region“. Über eine Online-Bibliothek können digitale Publikationen abgerufen werden, Links erleichtern die historische Recherche im Netz, ein Newsletter hält die Teilnehmer der Webseite auf dem Laufenden, in Diskussionsforen ist eine angeregter Gedankenaustausch möglich und ein Kalender weist auf Veranstaltungen hin.

 

Historische Vereine, Arbeitsgemeinschaften und auch Einzelpersonen können sich mit einer eigenen Homepage an das Portal anschließen und sich so regional und überregional darstellen. Die Software, mit der die eigene Homepage erstellt und gepflegt werden kann, wird den Vereinen kostenlos zur Verfügung gestellt. Auch Vereine, die schon über eigene Homepages verfügen, können sich an das Portal anschließen und dessen Angebote nutzen.

 

Sämtliche Inhalte werden in einer Datenbank verwaltet. Sie können jederzeit überarbeitet und ergänzt werden. Grundlage hierfür ist eine auf die Datenstrukturen angepasste Anwendung (Content Management System). Es ermöglicht das Publizieren im Internet ohne Programmier- bzw. Datenbankkenntnisse. Man benötigt dazu lediglich einen Computer und einen Internetzugang. Eine wichtige Komponente des Projektes bildet ein Schulungsprogramm, das allen Mitgliedern den Zugang zu den neuen Medien erschließt. Die Schulungen werden in Abstimmung mit den Partnern kostenlos bzw. verbilligt angeboten.

 

Das Projekt beginnt mit der Region Rheinhessen. Ziel ist es jedoch, »Regionet History« über Rheinhessen hinaus auf Rheinland-Pfalz, aber auch auf die angrenzenden Regionen – besonders Luxemburg, Elsaß und Lothringen – auszuweiten.

 

Weitere Informationen:

Institut für Geschichtliche Landeskunde

an der Universität Mainz e.V.

Johann-Friedrich-von-Pfeiffer-Weg 3

55099 Mainz

Telefon: 06131/39-25627

Telefax: 06131/39-25508

E-mail: regionet@uni-mainz.de

Internet: www.regionet-history

 

Teilen

Zurück