„Rennquintett“ erhält die Peter-Cornelius-Plakette

Für langjährige und besondere Verdienste auf dem Gebiet der Musikpflege und Musikschöpfung hat gestern Kulturstaatssekretär Walter Schumacher dem südpfälzischen „Rennquintett“ in der Festhalle der Kaiserslauterner Gartenschau die Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz übergeben. Er überbrachte dabei auch die Glückwünsche von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Ministerin Doris Ahnen.

Dem „Rennquintett“, das sich 1987 als Blechbläserensemble des damaligen „SWF-Rundfunkorchesters“ gründete, gehören neben Uwe Zaiser und Prof. Peter Leiner auch Jochen Scheerer sowie Ralf Rudolph und Sjön Scott an. In dieser Besetzung spielen die fünf Musiker bereits seit 1992 zusammen und haben gemeinsam über 1.400 Konzerte gegeben.
Bezeichnend für das Ensemble ist die Mischung verschiedener Stilepochen: von Bach bis Blues, von Barock bis Pop, von Menuett bis Marsch. Für jeden Musikfreund ist etwas dabei – dargeboten bei renommierten Klassik-Festivals wie den Weilburger Schlosskonzerten und dem Rheingau-Musikfestival ebenso wie bei Konzerttourneen im Ausland.
„Es ist die besondere Spezialität des Rennquintetts, sein höchstes Können locker und leicht darzubieten und dabei die für Konzerte oft typischen Konventionen einfach über Bord zu werfen. Auf seine Kosten kommt dabei der Blues-Fan ebenso wie der Streichquartettliebhaber. Mit all dem hat sich das Rennquintett einen Namen in der internationalen Blechbläser-Kammermusikszene gemacht“, sagte Kulturstaatssekretär Walter Schumacher bei der Verleihung in Kaiserslautern.
Dass diese im Rahmen eines Kinderkonzertes staatfinde, sei ausgesprochen passend, so Schumacher weiter. Bei der Kaiserslauterner Gartenschau habe das Ensemble schließlich auch sein allererstes Kinderkonzert gegeben. Denn auch die Vermittlung musikalischer Inhalte an junge Zuhörerinnen und Zuhörer, verbunden mit pädagogisch wirkungsvollen Konzepten, liege dem „Rennquintett“ besonders am Herzen.

Mit der Peter-Cornelius-Plakette, geschaffen 1951, bewahrt das Land Rheinland-Pfalz das Andenken an den Mainzer Komponisten Peter Cornelius (1824-1874), der als Lied-, Chor- und Opernkomponist zur Neudeutschen Schule gerechnet wird und zum Beispiel mit Richard Wagner verbunden war.

Teilen

Zurück