Revolution der Bilder. Von Poussin bis Monet

Eine wahre Highlight-Schau wird mit der neunten Ausstellung in der Kunstkammer Rau eröffnet. Die Schau "Revolution der Bilder. Von Poussin bis Monet" ist der französischen Malerei der Revolutionszeit und deren Folgen gewidmet. Hierfür stellt die National Gallery of Ireland hochkarätige Leihgaben aus ihrem Bestand zur Verfügung.
Paul Signac, Frau auf der Terrasse, 1898 (Ausschnitt)

Vom 17. bis in das 20. Jahrhundert setzte die französische Malerei die Maßstäbe für ganz Europa. Die Ausstellung zeigt rund 50 Gemälde und Skulpturen von Poussin, Chardin, Houdon, Renoir, van Gogh, Cézanne und anderen. Im Zeitalter Poussins entstanden durch den königlichen Hof geprägte Historienbilder. Das Zeitalter der Aufklärung und Revolution brachte neue Themen hervor. Den Weg Frankreichs in die Moderne kennzeichnen das wachsende Selbstbewusstsein der Künstler und die Befreiung der Farbe im Impressionismus.

Quelle und weitere Informationen:
<link http: www.arpmuseum.org html programm external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.arpmuseum.org/html/programm/cont_ausst_vorschau.html

und im Kulturland:
<link http: kulturland.rlp.de veranstaltungen v revolution-der-bilder-von-poussin-bis-monet external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/revolution-der-bilder-von-poussin-bis-monet/

Teilen

Zurück