Am 8. Juli 2016 offiziell als Provinz des Großherzogs von Hessen-Darmstadt ins "Leben" gerufen, war die Haltung der rheinhessischen Bevölkerung lange stark vom Misstrauen gegenüber der Darmstädter Regierung geprägt. Rheinhessen zählte in der Revolution von 1848/49 zu den aktivsten Regionen Deutschlands. Der wirtschaftliche Aufschwung im späten 19. Jahrhunderts war nicht zuletzt durch die Rheinbegradigung und die linksrheinische Bahnstrecke begründet, die für Industriestandorte in Mainz, Ingelheim und Worms den Transport sicherten. Zu den vielen bekannten Namen die man mit Rheinhessen verbindet, gehören Carl Zuckmayer, Anna Seghers, Hanns Dieter Hüsch, das "unterhaus", das Open-Ohr-Festival, aber auch das KZ Osthofen, das die Schriftstellerin Anna Seghers für ihren Roman "Das 7. Kreuz" als Vorlage nahm.
Ab sofort ist in der Reihe "Blätter zum Land" der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz die Ausgabe "Rheinhessen" kostenlos erhältlich.
Unter <link http: www.politische-bildung-rlp.de external-link-new-window>www.politische-bildung-rlp.de können diese und auch schon erschienene Ausgaben im pdf-Format heruntergeladen werden. Dort sind auch Angaben zum Bezug der Broschüre zu finden.