Rheinhessisches Fahrradmuseum in Gau-Algesheim

Im Anfang des 12. Jahrhunderts erstmals erwähnten und 1444 als Amtssitz der kurmainzischen Verwaltung erbauten Schloss Ardeck befinden sich die fünf Räume des Rheinhessischen Fahrradmuseums. Es ist das erste sportbezogene Museum in Rheinhessen.

 

Zwei Sonderausstellungen präsentiert das Museum derzeit:

 

Unter dem Motto "Räder für die Welt" markieren zehn Originalräder die Etappen in der Entwicklung der Opel-Produktion von 1886-1937. Vom ersten Hochrad bis hin zum berühmten Steher-Fahrrad, mit dem der Belgier Léon Vanderstuyft am 30. September 1928 einen bis heute ungeschlagenen Stundenweltrekord mit 76 Meilen und 604 Yards aufstellte. Als in den industriell entwickelten Regionen Mitteleuropas, Großbritanniens und Nordamerikas das Jahrhundert des Zweirads begann, konnte das Rüsselsheimer Unternehmen auf fachkundige Arbeiter und Angestellte aus der Nähmaschinenherstellung zurückgreifen. Die Vermarktung der Produkte profitierte von den sportlichen Leistungen der fünf Opel-Brüder, die auf Straße und Bahn insgesamt 560 Rennsiegen errangen. Bevor 1937 NSU die Fahrradproduktion von Opel übernahm, hatten rund 2,6 Millionen Drahtesel die Rüsselsheimer Werkshallen verlassen.

 

„100 Jahre Tour de France“ ist der Titel der zweiten Sonderausstellung. Die Exponate der Sammler Albert Weis (Mainz) und Rudolf Hoidn (Simmern) rufen bei vielen Besuchern Erinnerungen und Emotionen an wach: Das „maillot jaune“ des zweifachen Tourgewinners Bernard Thévenet, das grüne und das rot-weiß-gepunktete Trikot von Marcel Wüst aus dem Jahr 2000, Laurent Jalaberts schnittige Giant-Zeitfahrmaschine aus seiner Zeit beim ONCE-Rennstall, eindrucksvolle Fotos der Pedaleure, die in den letzten Jahren der Tour und dem Radfahren viele Freunde gewonnen haben und zahllose große und kleine Utensilien aus dem Alltag der Fahrer und von der Strecke.

 

Das Museum ist geöffnet an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr und kann nach Vereinbarung mit Prof. Rösch, dem Museumsleiter (Telefon 06131/72221), auch zu anderen Zeiten besucht werden. Die Ausstellungssaison, die an Ostern begonnen hat, endet am 2. Sonntag im Oktober, dem Fest des jungen Weines in Gau-Algesheim.

 

Rheinhessisches Fahrradmuseum im Schloss Ardeck Gau-Algesheim

Schlossgasse 12

55435 Gau-Algesheim

Tel.: 06725-3151

Fax: 06725-6616

Im Kulturland: www.kulturland.rlp.de/vdetail.php3

Teilen

Zurück