Bisher war diese Spezialbibliothek mit Literatur zu Familiengeschichts- und Namenforschung gemeinsam mit dem Personenstandsarchiv Nordrhein-Westfalen im Schloss Augustusburg in Brühl untergebracht.
Mit dem Landesbibliothekszentrum (LBZ) Rheinland Pfalz am Standort der Rheinischen Landesbibliothek in Koblenz fand sich ein kompetenter Partner. Es wurde vereinbart, dass die Altbestände der WGfF-Bibliothek geschlossen als Dauerleihgabe aufgestellt werden. Dagegen werden neu von den Geldern der WGfF angeschaffte Bücher dem laufenden Buchzugang der Rheinischen Landesbibliothek (RLB) zugeordnet, aber als Dauerleihgabe gekennzeichnet.
Der komplette Bestand wird im Online-Katalog des LBZ recherchierbar sein und ist auch über Fernleihe bestellbar. Näheres regelt ein Depositumvertrag.
Die Überstellung des gesamten Buchbestandes der WGfF wurde 2013 begonnen und konnte nun im Dezember abgeschlossen werden. Alle Monographien aus dem WGfF-Bestand sind im LBZ-Bibliothekskatalog nachgewiesen und zur Bestellung verfügbar.
Für das LBZ ist die Zusammenarbeit mit der WGfF gewinnbringend, da Synergieeffekte im Bereich der regionalbibliothekarischen Aufgaben erreicht werden. Gemeinsame Veranstaltungen sowie unterstützende Beratung bei genealogischen Anfragen sind darüber hinaus verabredet.
Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage unter: <link http: www.lbz-rlp.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.lbz.rlp.de