| Lohn des Fleißes

Rheinland-Pfälzische Ensembles in der Erfolgsspur

Beim 9. Deutschen Orchesterwettbewerb, der vom 30. April bis 8. Mai in Ulm durchgeführt wurde, konnten sich vier von zehn qualifizierten Laienorchestern aus Rheinland-Pfalz einen Preis erspielen.

Mehr als 4.500 Musikerinnen und Musiker haben sich zum 9. Deutschen Orchesterwettbewerb zwischen dem 30. April und dem 8. Mai in Ulm eingefunden, um sich dort in 15 Kategorien den hochkarätig besetzten Jurys zu stellen. Alle 102 teilnehmenden Orchester hatten bereits bei ihren Landeswettbewerben in ihrer jeweiligen Kategorie gewonnen und sich somit für den Bundeswettbewerb qualifiziert. So konnten sich auch insgesamt 10 rheinland-pfälzische Orchester bei dem vom Landesmusikrat Rheinland-Pfalz ausgerichteten Landes-Chorwettbewerb im September 2015 in Kaiserslautern für Ulm qualifizieren.

Vier rheinland-pfälzische Orchester gingen als Preisträger des Deutschen Orchesterwettbewerbs hervor. Einen Preis erhält ein Ensemble dann, wenn es eine Punktzahl von 23 oder mehr Zählern (von insgesamt 25 möglichen) von der Fachjury erhielt. Die genaue <link file:8444 _blank download>Auflistung der Ergebnisse der rheinland-pfälzischen Orchester finden Sie anbei.

Der Deutsche Orchesterwettbewerb findet seit 30 Jahren im olympischen Turnus von vier Jahren statt. Austragungsorte seit seiner Gründung durch den Deutschen Musikrat 1986 waren bislang Würzburg, Berlin, Goslar, Gera, Karlsruhe, Osnabrück, Wuppertal und Hildesheim.
Der Deutsche Orchesterwettbewerb, ein Projekt des Deutschen Musikrates, umfasst einen Etat von rund 1,1 Mio. Euro. Die Grundfinanzierung wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien zur Verfügung gestellt. Hinzu kommen ergänzende Leistungen der gastgebenden Stadt, des Bundeslandes, der Teilnehmer und der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Förderer.
Schirmherr des Deutschen Musikrates ist der Bundespräsident.

Weitere <link http: www.musikrat.de dow external-link-new-window>Informationen 

Teilen

Zurück