Rheinland-Pfalz im Präsidium des Deutschen Musikrats vertreten

Der Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, Peter Stieber, wurde von der Mitgliederversammlung des Deutschen Musikrats in Berlin in das Präsidium des Deutschen Musikrats gewählt.

Peter Stieber gehört nun für die Amtsperiode von 4 Jahren dem höchsten Gremium des Deutschen Musikrats an. Der Deutsche Musikrat repräsentiert die Interessen von rund acht Millionen musizierenden Menschen und ist der weltweit größte Dachverband der Musik. Mit 120 Mitgliedsverbänden und Institutionen, zahlreichen Persönlichkeiten des Musiklebens und seinen Projekten und Fördermaßnahmen wirkt er als Ratgeber und Kompetenzzentrum für Politik und Zivilgesellschaft.

Der mit großer Mehrheit wieder gewählte Präsident des Deutschen Musikrats, Prof. Martin Maria Krüger, freut sich auf die Zusammenarbeit mit Peter Stieber und skizziert die Agenda des Deutschen Musikrats: "Aktuelle und künftige
Aufgabenfelder sind dabei die Fortsetzung des nachdrücklichen Ringens um Qualität und Angebotsumfang der Musikalischen Bildung und Ausbildung, die Anerkennung geistigen Eigentums und angemessene Vergütung schöpferischer und pädagogischer Arbeit, die Sicherung der Künstlersozialkasse sowie die umfassende Teilhabe am Musikleben im Zeichen des Demographischen Wandels. Fundament aller musikpolitischen Themen ist die Kulturelle Vielfalt und die damit verbundene Umsetzung der gleichnamigen UNESCO-Konvention in praktisches musikpolitisches Handeln."

 


Pressekontakt:
Landesmusikrat Rheinland-Pfalz e.V.
Etienne Emard, Geschäftsführer
Kaiserstraße 26-30, 55116 Mainz
Tel.: (06131) 22 69 12 Fax: (06131) 22 81 45  E-Mail: <link>presse@lmr-rp.de

<link http: www.lmr-rp.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.lmr-rp.de

Teilen

Zurück