Daneben prägen junge Talente aus der Region und die Begegnungen der Menschen aus allen Teilen des Landes das Fest.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Oberbürgermeister Nikolaus Roth stellten gemeinsam mit Günther Dudek für den SWR und Kristian Kropp für RPR1 und bigFM die Programmhöhepunkte für den 31. Rheinland-Pfalz-Tag vor.
Die einzige Deichstadt am Rhein richtet die Veranstaltung zum zweiten Mal nach 1993 aus. Insgesamt wird es 19 Veranstaltungsflächen, zehn Bühnen, sieben Ausstellungen und etwa 300 Stände geben. Der Festzug am Sonntag, den das SWR-Fernsehen live überträgt, umfasst 120 Zugnummern mit rund 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Ganz neues Terrain betritt die Stadt Neuwied bei der Gestaltung des kommunalen Rahmenprogrammes am Landesfest. Anstelle einer zentralen kommunalen Bühne setzt die Stadt auf originelle Aktionen wie beispielsweise das „Deichkino“ oder „Lebendige Stadtführungen“. Unter dem Motto „Engel der Kulturen“ wird am Eröffnungstag im Rahmen eines Friedensmarsches eine Bodenintarsie in der Innenstadt eingelassen, die das friedliche Miteinander der Kulturen und Religionen symbolisieren soll.
Quelle und weitere Informationen:
<link http: rlp-tag.stk.rlp.de pressebereich pressemitteilungen external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>rlp-tag.stk.rlp.de/pressebereich/pressemitteilungen/
und im Kulturland:
<link http: www.kulturland.rlp.de no_cache suche veranstaltungen v rheinland-pfalz-tag-in-neuwied external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de/no_cache/suche/veranstaltungen/v/rheinland-pfalz-tag-in-neuwied/