1984 eröffnete der damalige Ministerpräsident Bernhard Vogel in Koblenz den ersten Rheinland-Pfalz-Tag. Das Landesfest von Rheinland-Pfalz war aus der Taufe gehoben. Ziel desselben war es, die Menschen des Landes zusammenführen und zum Wir-Gefühl der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer beizutragen. Dies ist auch heute noch die Motivation der Veranstalter.
Mittlerweile ist der Rheinland-Pfalz-Tag aus dem Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Das Landesfest zieht Jahr für Jahr Bürger aus allen Teilen des Landes und über dessen Grenzen hinaus in die Ausrichterstädte. In diesem Jahr ist Ramstein-Miesenbach Ausrichter der Feierlichkeiten. Bei gutem Wetter werden bis zu 150.000 Besucher erwartet.
Dass auch eine etwas weitere Anreise durchaus lohnenswert ist, verrät ein Blick auf das nun vollständig online verfügbare Programm: Beim 32. Landesfest wird es 29 Veranstaltungsflächen, elf Bühnen, vier Ausstellungen und insgesamt etwa 250 Stände geben. Der traditionelle sonntägliche Festzug kann mit 105 Beiträgen und etwa 2500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aufwarten. Und auch qualitativ wird den Besucherinnen und Besuchern einiges geboten.
Hörfunk und Fernsehsender beteiligen sich ebenso wie lokale Veranstalter mit attraktiven Bühnenprogrammen. Vereine, Initiativen und Organisationen präsentieren sich auf Aktionsflächen und in Ausstellungen wieder drei Tage lang mit einem attraktiven Programm, und auch die Kirchen machen mit.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.rlp.de de unser-land rheinland-pfalz-tag external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.rlp.de/de/unser-land/rheinland-pfalz-tag/
und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de veranstaltungen v rheinland-pfalz-tag-in-ramstein-miesenbach external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/rheinland-pfalz-tag-in-ramstein-miesenbach/