Für rund ein Jahr werben Rheinland-Pfalz und Hessen in China für das Welterbe Oberes Mittelrheintal. In den Großstädten Peking, Shanghai, Fuzhou, Nanchang, Xiamen, Changsha und Chengdu wird eine überarbeitete Foto-Ausstellung zu sehen sein, welche die beiden Länder bereits mit großem Erfolg in Frankreich, Polen und verschiedenen deutschen Städten gezeigt haben.
Bei einer Vorab-Präsentation im Besucherzentrum auf der Loreley haben Interessierte die Gelegenheit, sich bis kommenden Sonntag die rund 50 großen Ausstellungstafeln anzuschauen, die dann kurz darauf auf Reisen gehen.
"Die Ausstellung ist eine glänzende Gelegenheit, den Chinesinnen und Chinesen die einzigartige Landschaft des Oberen Mittelrheintals näher zu bringen", sagte der Regierungsbeauftragte, Staatssekretär Roland Härtel vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, bei der Eröffnung der Vorab-Präsentation.
Die Ausstellungsorte in der Volksrepublik - Universitäten, öffentliche Bibliotheken und Museen - böten die Gelegenheit, viele aufgeschlossene Menschen zu erreichen. "Die Nationalbibliothek in Peking zum Beispiel hat, nur um Ihnen einen Eindruck von den Größenordnungen in China zu geben, am Tag sage und schreibe 14.000 Nutzerinnen und Nutzer", sagte Härtel.
Ein solch ambitioniertes Projekt könne nur mit starken Partnern vor Ort realisiert werde. Deshalb dankte Härtel insbesondere der Chinesischen Freundschaftsgesellschaft und dem Goethe-Institut in Peking. Sein Dank galt aber auch allen in Rheinland-Pfalz und Hessen, die zum Gelingen der Ausstellung beitragen würden.