RheinVokal: Die schöne Magelone - 1. August - Remagen

Wundersame Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence nach Ludwig Tieck in der behutsam modernisierten Textfassung von Martin Walser.

Johannes Brahms: Die schöne Magelone, op. 33 

„Die schöne Magelone“ ist zweifellos einer der schönsten Zyklen der Liedliteratur und wird doch immer noch ziemlich stiefmütterlich behandelt. Höchste Zeit, daran etwas zu ändern! Das sagen sich Daniel Behle, derzeit einer der erfolgreichsten jungen Tenöre und überzeugendsten Liedinterpreten, und der mittlerweile altersweise Martin Walser.

Der höchst agile Doyen der deutschen Literatur hat vor einiger Zeit eine eigene Textfassung der Tieckschen Liebesgeschichte zwischen dem Grafen Peter aus der Provence und der neapolitanischen Prinzessin Magelone erstellt und erzählt das mittelalterliche Märchen hinreißend mit einer wunderbar leichten Ironie. Also beste Voraussetzungen für eine Rehabilitierung des Zyklus’ – zumal mit Sveinung Bjelland auch ein gleichrangiger Partner am Klavier sitzt. 

Daniel Behle, Tenor

Sveinung Bjelland, Klavier
Martin Walser, Erzähler

Quelle und weitere Informationen: <link https: www.rheinvokal.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.rheinvokal.de

und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de veranstaltungen v johannes-brahms-die-schoene-magelone external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/johannes-brahms-die-schoene-magelone/

 

 

Teilen

Zurück