Als das Künstler- und Komponisten-Paar Richhard Schönherz und Angelica Fleer vor sechs Jahren begann, die Werke Rainer Maria Rilkes (1875 - 1926) zu vertonen, hatten sie keine Ahnung, welche Begeisterung sie damit auslösen würden.
Monatelang rangierten die CDs "Bis an alle Sterne", "In meinem Wilden Herzen" und "Überfließende Himmel" unter den TopTen der Hörbuch-Charts und wurden insgesamt mehr als 350.000 Mal verkauft.
Ausgewählte Texte aus Rilkes Prosa und dem umfangreichen Briefwerk, kurzum: die lyrische Umsetzung seiner Lebenserfahrung führt durch die grundsätzlichen Themen der Menschheit: Freundschaft, Liebe, Einsamkeit, Sehnsucht, Gewalt, Hoffnung und Tod. Offenbar stillen die Stücke des Rilke-Projekts die Sehnsucht nach Stille im Lärm, nach Ernsthaftigkeit unter der Oberfläche, nach Muße in der Hektik.
Nach diesem unglaublichen Erfolg präsentieren Schönherz & Fleer nun das Rilke-Projekt als spektakulären Live-Event. In einer ebenso poetischen wie multimedialen Bühnenreise werden Elemente des Theaters, der Musikperformance und des Films in völlig neuer Kombination präsentiert.
Grandiose Schauspieler wie Jürgen Prochnow (Das Boot), Robert Stadlober (Crazy) oder Nina Hoger (Flucht nach vorn) inszenieren sich gegenseitig und entfachen dabei ein Feuerwerk der Gefühle.
Das Rilke-Projekt präsentiert sich live am 31. Oktober 2004 um 20 Uhr in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz.
Tickets gibt es unter Telefon 0261-1291610, weitere Informationen zum Rilke-Projekt im Netz unter www.rilke-projekt.de.