Mit POETRY SLAM wird eine Veranstaltungsform bezeichnet, bei der öffentlich und im Stile eines sportlichen Wettkampfes „Poetry“ vorgetragen wird. Weltweit werden Veranstaltungen organisiert, die es jedem ermöglichen, selbstgeschriebene Texte im Rahmen eines vorgegebenen Zeitlimits vor einem Publikum zu präsentieren und so gegen andere „Slammer“ anzutreten. Im Gegensatz zur herkömmlichen „Lesung“, stehen beim Poetry Slam die „Performance“ und die Interaktion mit dem Publikum im Vordergrund. Auch der „Wettkampfcharakter“ ist ein entscheidendes Element dieser aktuellen, in vielen Städten veranstalteten (literarischen) Kulturveranstaltung.
Die Regeln sind überschaubar. Neben dem Zeitlimit muss der Text selbst geschrieben sein und es dürfen keine Requisiten benutzt werden.
Seit 2008 veranstaltet Anja Ohmer den Landauer Poetry Slam, der mit 700 Zuschauern inzwischen der größte Slam in Rheinland-Pfalz ist. Alle bekannten Slam-Größen sind hier aufgetreten. Arte überträgt alle Landauer Poetry Slams auf ARTE web.tv und auch der SWR ist regelmäßig mit dem SWR“ Radioslam zu Gast. Seit diesem Jahr moderiert Hanz den Landauer Poetry Slam und arbeitet im ZKW mit.
Quelle und weitere Informationen:
<link http: www.kulturraumtrier.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturraumtrier.de/index.php
<link http: www.slam-rlp-saarland.de poetry-slam.html external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster><link http: www.kulturraumtrier.de>www.slam-rlp-saarland.de/poetry-slam.html
und im Kulturland:
<link http: kulturland.rlp.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/index.php=