Nur noch bis Mittwoch, 30. November 2005, haben junge Bands in Rheinhessen die Chance an einem erfolgreichen jugendkulturellen Gemeinschaftsprojekt teilzunehmen: dem ROCK-N-POP-YOUNGSTERS-Jugendband-Wettbewerb der in 2006 zum fünften Mal stattfindet.
"Als LateNightActs ausser Konkurrenz haben sich schon jetzt wieder deutlich mehr Bands beworben, als wir bei den 6 Vorrundenkonzerten unterbringen können", erläutert Werner Frank, Kreisjugendpfleger des Kreises Mainz-Bingen und Hauptorganisator des Projekts und führt weiter aus :"Die jungen Wettbewerbsbands sind mit ihren Bewerbungen immer etwas zögerlicher und kommen meist erst auf den allerletzten Drücker, weil sie alle Bewerbungsunterlagen ganz perfekt machen wollen. Dabei kommt es gar nicht darauf an, eine studioreife CD abzuliefern - selbst ein qualitativ abenteuerliches Tape, das mit einem Mikro im Proberaum aufgenommen wurde reicht als Höreindruck". Schließlich richtet sich der Wettbewerb gezielt an sehr junge Musiker und deren technische Ausrüstung sowie deren finanzielle Möglichkeiten sind meistens deutlicher begrenzt als ihre musikalische Kreativität.
"Also - die Latte nicht so hoch hängen und frisch ans Werk", empfiehlt Werner Frank dann auch, denn die Chance zu neuen Kontakten und Erfahrungen sind für alle, die am Projekt beteiligt sind, letztlich wichtiger als Platzierungen und es gilt immer wieder der Leitspruch: "Um zu gewinnen, muss man nicht der Sieger sein".
In der Vorrunde LOCAL HEROES wird es jeweils sechs lokale Konzerte mit maximal vier Wettbewerbsbands in Jugendzentren und in Jugendeinrichtungen des Landkreises Mainz-Bingen und der Städte Mainz und Worms geben. Jeder Band werden 30 Minuten Spielzeit zugebilligt. Das Preisgeld beträgt hier jeweils 50 Euro.
Die LOCAL HEROES-Veranstaltungsorte und -Termine stehen bereits fest:
03.03.06: Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum MZ-Bretzenheim
10.03.06: Jugendhaus Bingen
17.03.06: Jugendhaus Nieder-Olm
24.03.06: Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum MZ-Weisenau
31.03.06: Haus der Jugend Worms
07.04.06: Haus der Jugend Mainz
Zum großen Finale - FINAL COUNTDOWN - am Samstag, 29. April 2006, im Haus der Jugend in Ingelheim mit sechs Wettbewerbsbands und der Siegerband 2005 EAR-O-TATION als attraktivem "Latenightact" werden wieder rund 800 Besucher erwartet. Den Finalisten winken Preisgelder und Gutscheine im Wert von insgesamt mehr als 1500 Euro, der Siegerband darüber hinaus noch verschiedene Auftrittsmöglichkeiten, auch bei übergeordneten Wettbewerben, wie etwa dem "Deutschen-Rock-und-Pop-Preis".
Die Fachjury setzt sich aus Musikern, Mitgliedern von Musikerinitiativen, Tonstudioinhabern, Pressevertretern, Mitarbeitern lokaler und überregionaler Radiosender und aus pädagogischen Fachkräften der beteiligten Jugendzentren und Jugendhäuser zusammen.
Darüber hinaus haben die Konzertbesucher bei allen Veranstaltungen die Möglichkeiten, mittels Stimmkarten an der Entscheidung gleichberechtigt mitzuwirken. Als Anreiz zur Publikumsbeteiligung werden CDs oder Eintrittskarten verlost. Die Stimme der Fachjury und die Stimme des Publikums gehen zu jeweils 50 Prozent in die Wertung ein.
Im Rahmen des Projekts entsteht ein CD-Sampler mit allen beteiligten Bands, der beim Finale vorgestellt wird.
Bewerbungsbedingungen: Bewerben für den Wettbewerb können sich maximal 24 Bands. Mindestens die Hälfte der Bandmitglieder müssen in Mainz, Worms oder dem Landkreis Mainz-Bingen ihren 1.Wohnsitz haben. Weitere Bedingungen: Das musikalische Programm der jeweiligen Band muss mindest fünfzig Prozent Eigenkompositionen umfassen und alle Instrumente müssen 'live' gespielt werden. Kein Mitglied der Band darf älter als 27 Jahre sein (Stichtag: 30.11.2005). Die Band muss außerdem Amateurstatus haben, d.h. keinen Manager, keinen Platten- oder Verlagsvertrag. Bands mit rechtsextremen, rassistischen oder sonstigen menschenverachtenden Liedern sind nicht teilnahmeberechtigt.
Ganz im Sinne des Mottos 'LOCAL HEROES' sollen die Bands bei den lokalen Vorrunden zunächst die Möglichkeit haben, möglichst "heimatnah", d.h. in Nähe zu ihren Fans und dem Raum, in dem sie bereits bekannt sind, aufzutreten. Bei der Anmeldung wird deshalb ein Wunschspielort abgefragt.
Einzureichen zur Bewerbung sind
der vollständig und gut lesbar ausgefüllte und mit Originalunterschrift gezeichnete Anmeldevordruck (Er steht im Internet als Download zur Verfügung).
ein Demo (möglichst als MP3- oder CDA-Datei),
ein Band-Info,
ein eigener Songtext,
ein aktuelles Band-Foto
Dieses Material sollte möglichst digital auf einer CD-Rom oder als Email übermittelt werden. Die Bewerbungsunterlagen sind zu richten an :
Kreisverwaltung Mainz-Bingen
ROCK-N-POP-YOUNGSTERS 2006
Georg-Rückert-Str. 11
55218 Ingelheim
frank.werner@mainz-bingen.de
Unter den vollständigen Bewerbungen, die bis zum Bewerbungsschluss 30. November 2005, vorliegen, wählen die Kooperationspartner gemeinsam die Bands aus, die einen der 24 Wettbewerbsstartplätze erhalten sollen und damit automatisch die Chance haben, auf dem neuen regionalen CD-Sampler mit einem Track vertreten zu sein.
Für "ROCK-N-POP-YOUNGSTERS 2006" konnten bereits mehrere Sponsoren und Medienpartner gewonnen werden: so das Ministerium Bildung, Frauen und Jugend Rheinland-Pfalz, die Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen, die Allgemeine Zeitung, die Veranstaltungsmagazine FRITZ, VORSICHT und WO! , das AAE-Studio-Tonstudio, MIBOGRAFIX, der Energieversorger EWR, sowie die Musikalienhändler SOUND CLINIC, DR.DRUM und MUSIK ALEXANDER. Die Musikerinitiative "Kulturfabrik Airfield e.V." wird sich mit ihrem Know-how einbringen.
Internet: http:// www.rock-n-pop-youngsters.de.
Die Info-Hotlines:
Haus der Jugend Mainz
Peter Jockel
06131/22 84 42
hdj-mainz@t-online.de
Haus der Jugend Worms
Andrea Nandelstaedt
06241/51655
info@jugend-in-worms.de
Kreisjugendpflege Mainz-Bingen
Werner Frank
06132/ 787-3320
frank.werner@mainz-bingen.de
Quelle: Stadt Mainz