Neben der Cohorte XXVI CR, die mit ihrem Lager römisches Handwerk & Handel, aber auch das römische Militärleben darstellt, ist die Germanengruppe "Ars Replika" zum ersten Mal zu Gast. Sie besiedeln die RömerWelt als germanische Bauern und Handwerker und demonstrieren das Leben auf der anderen Seite des Limes.
Was wurde am Limesdurchlass gehandelt und wie wurde gefeilscht und Zoll erhoben? Wie funktionieren ein Feldbrand oder die germanischen Fischereiinstrumente? In kleinen Darbietungen können die Besucher dies hautnah erleben.
Stationen zum Mitmachen wie Blechstanzen, Auxiliarausblidung uvm. machen den Tag zum Erlebnis. Einen Kultplatz und die Darstellung eines germanischen Begräbnisses bekommt man nicht oft zu sehen, bei den RömerTagen ist dies im Programm.
Eine Gegenüberstellung der Ausrüstungen zwischen römischen Auxiliarsoldaten und germanischen Kriegern vermittelt die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile. Der "Reiter Roms" demonstriert die komplette Ausrüstung eines Legionsreiters und des Pferdes.
Natürlich werden auch die rekonstruierten Backöfen angeheizt und mit Broten nach römischer Rezeptur bestückt. Es darf zugeschaut und probiert werden. Für Wissenshungrige werden Vorträge und offene Führungen angeboten. Die Besucher erwartet also ein rundes Programm für Jung und Alt.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.roemer-welt.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.roemer-welt.de
und im Kulturland: <link http: www.kulturland.rlp.de no_cache suche veranstaltungen v roemertage external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de/no_cache/suche/veranstaltungen/v/roemertage/