Entsprechend der geschichtlichen Bedeutung dieser Handwerker und ihrer außergewöhnlichen Leistung als internationale Unternehmer sollen Arbeiten ausgezeichnet werden, die zeitnahe Formen und zukunftsweisende neue Ideen erkennen lassen sowie material- und funktionsgerecht konstruiert und ausgeführt sind. Darüber hinaus sollten Vertriebsideen als Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg eines Produktes erkennbar sein.
Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Teilnahmeberechtigt ist jede Person, die in den Bereichen Handwerk, Gestaltung und Design eine entsprechende berufliche Qualifikation (Meisterbrief, Diplom oder Staatsexamen) nachweisen kann und den Wohnsitz und dauerhaften Aufenthalt innerhalb der EU hat.
Die zum Wettbewerb eingereichten Arbeiten müssen selbst entworfen und ausgeführt worden sein. Zugelassen ist nur ein Werk, das in den letzten drei Jahren hergestellt wurde.
Bewertet werden die eingereichten Konzepte und Entwürfe von einer Fachjury nach festgelegten Kriterien.
Einsendeschluss ist der 23. September.
Weitere Informationen sowie die Teilnahmeerklärung stehen unter <link http: www.roentgen-preis.de external-link-new-window>www.roentgen-preis.de zum Download bereit.