Nach einem Jahr voller großer und kleiner Veranstaltungen und Ausstellungen neigt sich die Saison im Landesmuseum Koblenz zum Ende. Und das soll auch in diesem Jahr wieder gebührend gefeiert werden. Bei freiem Eintritt laden das Landesmuseum und Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz am Sonntag, 13. November, von 10 bis 17 Uhr wieder zu einem bunten Programm auf die Festung Ehrenbreitstein ein, das durch die ganze Vielfalt der Angebote auf der Festung führt.
Mit weit über 100.000 Besuchern war die HARIBO-Ausstellung wohl das Highlight in diesem Jahr. Zum Abschluss der Ausstellung in Koblenz gibt es viele Aktionen rund um das bunte Naschwerk, die wohl jeden Geschmack treffen werden. So können die Kleinen ab 11 Uhr kreativ werden und beispielsweise Tischsets, Trinkbecher oder Sandbilder mit dem Goldbären entwerfen. Für die Erwachsene bietet das Symposium "Der Goldbär auf der Couch" eine höchst vergnügliche Reise in die empfindsame Seelenwelt der Gelantine-Tiere. Nach dem großen Erfolg im Oktober gibt Dr. gum Christoph Wehr von 14 bis 15 Uhr ein zweites Mal Einblicke in die Ängste und Abgründe der Gummibärchenpopulation und klärt unter anderem die Herkunft solch bedeutender Charaktere wie "Götz von BÄRlichingen" auf. Und auch jede Menge Preise gibt es zu vergeben: so werden ab 12.30 Uhr die Preise für die Gewinner des HARIBO-Rätsels und der HARIBO-Bärenpässe verliehen. Ab 16 Uhr werden dann die schönsten HARIBO-Modellkleider prämiert, die schon bei der Eröffnung im Juni mit Thomas Gottschalk für Furore sorgten. Beim großen Schlussverkauf des HARIBO-Shops ab 16 Uhr können sich alle Besucher zudem noch einmal ausgiebig mit Goldbären, Katinchen und Co. eindecken.
Doch nicht nur Ausstellungen wie HARIBO locken die Menschen immer wieder auf die Festung, die vor allem auch für ihr vielfältiges Veranstaltungsangebot von Konzerten bis Theater bekannt ist. Ein besonderes Highlight ist daher die Aufführung des preisgekrönten Musicals "Die geheime Tür" der Hauptschule Mülheim-Kärlich die in einer Zeitreise nach Paris, New York und Ägypten entführt und um 15.15 Uhr beginnt.
Ganz andere Töne zerteilen hingegen die Luft, wenn der Festungskanonier zwischen 15 Uhr und 16 Uhr zum letzten Mal für dieses Jahr von der Festung böllert. Ab 10 Uhr werden zudem im Halbstundentakt zu einem Sonderpreis Führungen über die Festung angeboten.
Für das leibliche Wohl sorgen der Verein der Freunde und Fördere des Landesmuseums Koblenz mit dem Verkauf von Kaffee und Kuchen und auch die Gulaschkanone ist schon traditionsgemäß wieder im Einsatz.
Obwohl das Landesmuseum Koblenz und der Besucherdienst mit seinen Führungen am 13. November ihre Türen schließen, bleibt die Festung Ehrenbreitstein mit ihrem fantastischen Blick auf das Deutsche Eck weiterhin geöffnet. Das Restaurant Ferrari "Auf der Festung" sowie die Jugendherberge freuen sich in den Wintermonaten ebenfalls auf ihre Gäste.
Weitere Informationen zum Saisonschluss unter www.landesmuseumkoblenz.de oder www.burgen-rlp.de.