"Schaustelle": Keramik von Lotte Reimers

In der Ausstellung „Schaustelle“ des Landesmuseums Mainz werden noch bis zum 3. November 2002 Arbeiten der Keramikerin Lotte Reimes gezeigt.

 

Die aus Deidesheim stammende Künstlerin fand 1965 zur eigenen keramischen Arbeit. Neben dem Aufbau des Museums für moderne Keramik in Deidesheim verfolgte sie zielstrebig und ohne Konzessionen ihren Weg und schuf unter schwierigsten Bedingungen ein von Beginn an eigenständiges keramisches Werk. Ihre Arbeiten sind aufgebaut und wirken mit den Glasuren aus Aschen von Weinreben, Apfelbäumen, Weizenstroh und Gesteinsmehlen wie aus einer anderen Welt und Zeit.

 

In der vor kurzem erschienenen Lebensbeschreibung „Lotte Reimers und die keramische Kunst“ werden Werk und Leben von Lotte Reimers vorgestellt. Sie hat sich nicht nur durch ihre langjährige und engagierte Arbeit als Museumsleiterin und Galeristin, sondern auch durch ihr eigenes Werk für das keramische Kunstschaffen in Deutschland eingesetzt. Sehr eindrucksvoll ist der Bildteil des Buches, in dem die künstlerische Entwicklung von Lotte Reimers an Hand wichtiger Arbeiten auch chronologisch nachzuvollziehen ist.

 

Die Lebensbeschreibung ist im Buchhandel erhältlich unter dem Titel „Lotte Reimers und die keramische Kunst“, herausgegeben von Ingrid Vetter, Marlene Jochem u.a. von der Arnoldschen Verlagsanstalt, Stuttgart, 2002. Die Veröffentlichung wurde gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Rheinland-Pfalz.

 

20.09.2002 - 03.11.2002

„Schaustelle“

Landesmuseum Mainz - Mitglied der Initiative KulturCard

Landesmuseum Mainz

Große Bleiche 49-51

06131-28570

Di 10-20 Uhr; Mi-So 10-18 Uhr

Kulturland-URL: www.kulturland.rlp.de/vdetail.php3

 

Teilen

Zurück