Zu einem Wettbewerb, der die Titelblattgestaltung von Schülerzeitschriften von Mainzer Schulredaktionen in den Mittelpunkt stellt, laden Oberbürgermeister Jens Beutel und der Kulturdezernent Peter Krawietz gemeinsam mit dem Gutenberg-Museum Mainz, der Allgemeinen Zeitung Mainz (AZ), der Sparda-Bank Südwest und dem Projektbüro Gutenberg der Fachhochschule Mainz (Fachbereich Gestaltung) ein.
Hierzu wurden rund 65 Schulen angeschrieben - der Wettbewerb richtet sich an Mainzer Schülerredaktionen unterschiedlicher Schultypen: Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und berufsbegleitende Schulen. Schüler erhalten in einem Workshop Einblicke in professionelle Arbeitsmethoden. Sie werden von Fachpersonal umfassend angeleitet, praxisorientiert ihre eigene redaktionelle Arbeit in Struktur, Konzept und Gestaltung zu optimieren. Der Focus richtet sich dabei auf die Titelblattgestaltung unter Einbeziehung der Gesamttypographie der Zeitung. Die gelungenste Arbeit wird mit einem Preis belohnt.
Zunächst sind Mainzer Schulredakteure und ihre Lehrer dazu eingeladen, eine jüngere Ausgabe ihrer Schülerzeitschrift bis zum 10.11.2005 an die museumspädagogische Abteilung "Lebendiges Museum" des Gutenberg-Museums Mainz zu senden. Diese Zeitschriften werden nach Schultypen gesammelt und fachlich auf Typographie und Gestaltung analysiert. Danach erfolgt eine Einladung der Schulredakteure zu einem dreitägigen Workshop vom 18. bis zum 20.11.2005, wobei maximal zehn Schulen mit voraussichtlich drei Personen teilnehmen können. Wer zuerst kommt, schreibt zuerst!
Der Workshop selbst wird von der Museumspädagogik "Lebendiges Museum" des Gutenberg-Museums Mainz, der Mainzer Allgemeinen Zeitung und der Fachhochschule Mainz, Projektbüro Gutenberg mit Unterstützung der Sparda-Bank Südwest veranstaltet und findet in den Räumen der Fachhochschule statt. Nach einer theoretischen Einführung in das Thema werden die eingesandten Exemplare in Gruppenarbeit mit den Schülern analysiert.
Jede Arbeitsgruppe hat nun die Möglichkeit, an der eigenen Zeitschrift zu arbeiten und in der schuleigenen Redaktion fertig zustellen, wobei das Lehrpersonal des Workshops weiterhin den Schülern als Ansprechpartner zu Verfügung steht.
Im Anschluss an die Veranstaltung wählt eine Jury aus den Schülerzeitungen die beste Arbeit aus. Bis zum Ende der Ausstellung werden die Schülerzeitungen in der museumspädagogischen Ecke "Die Zeitungsmacher" präsentiert.
Veranstalter:
Stadt Mainz
Gutenberg-Museum Mainz
Allgemeine Zeitung Mainz
Sparda-Bank Südwest
Fachhochschule Mainz, Projektbüro Gutenberg
Kontaktadressen:
Dr. Inge Domes, "Lebendiges Museum" Gutenberg-Museum Mainz, Liebfrauenplatz 5, 55116 Mainz, Telefon 0 61 31 / 12 26 41
Dipl. Design Florian Conradi, Fachhochschule Mainz, Projektbüro Gutenberg, Seppel Glückert Passage 10, 55 116 Mainz, Telefon 0 61 31 / 28 59 567
Quelle: www.mainz.de/WGAPublisher/online/html/default/akah-6h4k8m.de.html