Schwarzlichttheater - Piktors Verwandlungen - 30. Mai - Bad Ems

Hermann Hesse hat in diesem Werk die Bewegungen und Wandlungen auch "Gegen den Strom" der gesamten Evolution in beeindruckenden Sprachbildern geschaffen. Im Schwarzlichttheater wird dieser Zauber besonders lebendig.

Piktor, der Künstler, sucht das Glück im Paradies. Er erkennt die Kraft der Magie, der Verwandlung, macht sich zum Helden. "Ein Baum will ich sein, ein Baum gibt mir Ruhe, Kraft und Würde." Der Sprung auf den Sockel des Denkmals, der Wunsch, als Held verehrt zu werden, lässt ihn erstarren, er verlässt seine ursprüngliche Lebendigkeit - Verwandlung, verharrt im Dunkeln, er altert.
Beschwingt, voller Freude tanzt ein Mädchen ins Paradies. Die Farbenpracht, der Duft, das Rauschen der Bäume erfasst das wunschlos glückliche Kind. Ein Zauberstein erweckt in ihr Träume, Wünsche, Zweifel und Zuneigung. Yin und Yan, die Polarität vereint sich zum Doppelstern am Himmel.

Friedrich Smetanas sinfonische Dichtung "Die Moldau / Vltava" schildert das Leben des legendären Flusses von der Quelle bis zur Mündung. Smetana sieht sich in der Rolle des alten sagenhaften Sängers Lumir. Er singt von Heldentaten, Ereignissen und böhmischen Landschaften. Smetana hat eine Symbiose von heimatlicher Volks- und Kunstmusik geschaffen.

Quelle und weitere Informationen: <link http: www.festival-gegen-den-strom.de programm veranstaltungen eventdetail schwarzlichttheater external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.festival-gegen-den-strom.de/programm/veranstaltungen/eventdetail/103/-/schwarzlichttheater

und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de veranstaltungen v schwarzlichttheater-piktors-verwandlungen external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/schwarzlichttheater-piktors-verwandlungen/

Teilen

Zurück