Am Freitag, 9. Juni 2006, endet die Ausschreibung des Druckwettbewerbs für Schülerinnen und Schüler von acht bis 18 Jahren in Mainz sowie aus dem weiteren Umland, welcher die Johannisnacht thematisieren soll. "Frisch aus der Buchstabensuppe geschöpft, Teil II" heißt das Motto zur Johannisnacht 2006.
Alljährlich im Juni gedenkt die Stadt Mainz mit der Johannisnacht des größten Sohns der Stadt: Johannes Gutenberg. Dabei wird nicht allein vier Tage fröhlich gefeiert - viele traditionelle Veranstaltungen wie das Gautschen der Druckerlehrlinge, der Büchermarkt auf dem Ballplatz und vieles mehr erinnern direkt an das Wirken Gutenbergs.
Um diese Tradition, die Erinnerung an Henne Gensfleisch zur Laden auch in die Generation der 8- bis 18jährigen zu transportieren und damit an das "Erbe" zu erinnern - veranstaltet die Stadt in Kooperation mit dem Druckladen des Gutenberg-Museums auch 2006 einen Schüler-Wettbewerb, der 2004 erstmals unter dem Motto "Frisch aus der Buchstabensuppe geschöpft" stattfand und nun eine weitere Fortsetzung findet. In diesem Jahr soll sich der Schwerpunkt (natürlich) um das "runde Leder" drehen: Fußball regiert zur Johannisnacht die Welt - und die ist bekanntlich "zu Gast bei Freunden".
Auch 2006 gilt es, geistreiche, witzige Verse und Zeilen, möglichst nicht länger als 12 Vierzeiler, zu schreiben und gedruckt oder geschrieben in Form zu bringen und in den Wettbewerb einzureichen. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler von acht bis 18 Jahren aus Mainz und dem Umland - und natürlich aller Schularten. Sie können ihre Ideen dabei in vielfältiger Weise in verschiedensten Techniken umsetzen - ob Holzschnitt, Pappe, Finger- oder Fußabdrücke, Arbeiten mit alten herkömmlichen Lettern oder in eher experimentellen Verfahren.
Der Phantasie sind dabei nur in der Größenfrage eine Grenze gesetzt: Zugelassen sind nur Formate auf Papier bis zur Größe DIN A2. Man darf gespannt sein, was der "Nachwuchs" sich zum Thema einfallen lässt.
Die Abgabefrist der Druckwerke ist bis Freitag, 09. Juni, festgelegt - der Druckladen hofft natürlich auf rege Teilnahme. Die Abgabe kann bis zu diesem Freitag im Druckladen des Gutenberg-Museums in der Seilergasse 1 erfolgen. Dann wird eine Jury die eingereichten Kunstwerke sichten und die Sieger auswählen. Und die Dotierungen können sich sehen lassen: Die Preise sind mit 300, 200 und 100 Euro versehen, zudem werden Sonderpreise vergeben.
Die Verkündung und Prämierung der Preisträger wird im Verlaufe des festlichen Rahmenprogramms der Mainzer Johannisnacht erfolgen.
Quelle: Stadt Mainz