„Der Blick auf die Kinoleinwand ist schief, wenn nur ein Viertel der darauf gezeigten Filme in Deutschland unter weiblicher Regie produziert werden. Die weibliche Perspektive auf die Welt muss in Filmen, TV-Produktionen und der Kunst mehr Raum bekommen. Die Stärkung von Frauen im Bereich der Kunst und der Medien ist mir deshalb ein großes Anliegen und der SI-STAR leistet dazu einen wichtigen Beitrag.“
Hauptfilm des Abends war die Produktion „Walchensee Forever“ der Regisseurin Janna Ji Wonders. Sie erzählt darin die Geschichte ihrer Familie, die ein ganzes Jahrhundert umspannt. Wonders konzentriert sich dabei vor allem auf die Sicht der Frauen, von denen jede auf ihre Weise den patriarchalen Strukturen ihrer Zeit trotzt.
SI-STAR zeichnet alle zwei Jahre eine herausragende Regisseurin für einen Spiel- oder Dokumentarfilm im deutschsprachigen Raum aus und ist mit 10.000 dotiert. Der Preis richtet den Blick auch auf die besondere Wahrnehmung und die künstlerischen Ausdrucksformen von Frauen. Initiiert wurde der Filmpreis 2015 von sieben Medienfrauen des Mainzer Soroptimist-Clubs und ist seither zu einer begehrten Auszeichnung in der deutschen Filmbranche geworden.