Sommerliches Gartenfest lockt zahlreiche Besucher an

Über 1.500 Menschen nahmen am Wochenende an der offiziellen Einweihung des neugestalteten Innenhofs im Landesmuseum Mainz teil.
Foto: Ursula Rudischer

Unter den Augen vieler neugieriger Besucher hat das Landesmuseum Mainz am Wochenende im Rahmen eines Gartenfests den neu gestalteten Innenhof offiziell eingeweiht. Rund 1.500 Besucher schauten am Samstag zwischen 14 und 20 Uhr vorbei, um vor allem das Herzstück der Neugestaltung zu bestaunen – den frisch bepflanzten „Garten der Impressionen“. Dieser besteht aus mehreren Hochbeeten mit Blumenfeldern, die mit verschiedenfarbigen Stauden, Blumen und Gräsern bepflanzt wurden.

„Ich freue mich über das zahlreiche Erscheinen und die positiven Resonanzen zu unserer gemütlichen Außenanlage“, so die Direktorin des Landesmuseums, Dr. Andrea Stockhammer. Entstanden ist der besondere Garten in Kooperation mit der Landesgartenschau Landau 2015. Das Konzept zu der Bepflanzung des Gartens stammt von den Landschaftsarchitekten des „atelier le balto“, die sich dabei von den Landschaftsgemälden des berühmten Impressionisten Max Slevogt inspirieren ließen.

Sowohl Kindern als auch Erwachsenen wurde ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten. Von 14 bis 20 Uhr gab es sowohl im Innenhof als auch im Inneren des Museums kreative Angebote, unter anderem mit Kurzführungen in der aktuellen Sonderausstellung „Max Slevogt. Neue Wege des Impressionismus“, aber auch zu den Themenschwerpunkten Garten, Sommer, Sinnesfreude und Barock. Als musikalische Kurzdarbietungen sangen Alexandra Samouilidou (Sopran) und Dmitriy Ryabchikov (Bariton) Arien und Duette aus Mozarts „Don Giovanni“, außerdem war ein Jazztrio vor Ort. Mit tatkräftiger Unterstützung des „Verein der Freunde des Landesmuseums Mainz e.V.“ wurden während der gesamten Öffnungszeit herzhafte Kleinigkeiten zur kulinarischen Stärkung angeboten sowie Kaffee, Kakao und Kuchen serviert, aber auch Pfälzer Weine aus der Heimat Slevogts und Erfrischungen wie Holunderlimonade.
Um 15 Uhr stellte die Mainzer Autorin Luzie Bratner den Kunst-Reiseführer „Mit allen Sinnen. Reisewege zum Barock in Rheinland-Pfalz“ vor. Er steht unter dem Motto des diesjährigen Kultursommers und stellt die sinnesfreudige Epoche des Barock vor, die mit diesem Motto verknüpft ist.

Teilen

Zurück