| Denkmalpflege

Sparkassen Denkmalpreis 2015: Kulturgüter für die Zukunft bewahren

"Denkmale sind Zeugen und Ausdruck der Geschichte und Kultur des Landes", erklärte Kulturstaatssekretär Walter Schumacher anlässlich der Verleihung des Sparkassen Denkmalpreises 2015 Rheinland-Pfalz. Die mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Auszeichnungen wurden in feierlichem Rahmen im Schloss Waldthausen in Budenheim vergeben.

Gemeinsam mit den Initiatoren des Denkmalpreises, Sparkassenpräsidentin Beate Läsch-Weber, LBS-Vorstandsvorsitzender Max Aigner und Thomas Metz, Generaldirektor Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, überreichte der Staatssekretär sechs Preise, sechs Anerkennungen sowie einen Sonderpreis, die eine Fachjury aus knapp 80 Einreichungen ausgewählt hatte.

Das Spektrum der gewürdigten Objekte reicht in diesem Jahr vom kleinen Fachwerkhaus über die prächtige Jugendstilvilla bis zur ehemaligen Synagoge oder dem gründerzeitlichen Postgebäude, letztere fanden eine neue Nutzung. In der Bandbreite der diesjährigen Bewerbungen um den Sparkassen Denkmalpreis in den beiden Kategorien Bewohnte und Unbewohnte Denkmäler spiegelt sich die große Vielfalt der rheinland-pfälzischen Denkmallandschaft wider. Rund 200 Gäste nutzten die Feierstunde des einzigen landesweiten Preises für Denkmalpflege zum Austausch zwischen Eigentümern, Architekten, Handwerkern und Denkmalpflegern.

„Das Denkmal-Netzwerk nimmt eine Vorreiterrolle im bürgerschaftlichen Engagement für das Kulturerbe in und um Mainz ein. Der außergewöhnliche Einsatz und die sichtbaren Erfolge seit mittlerweile zehn Jahren verdienen höchste Anerkennung“, so Laudator Thomas Metz. „Die Aktivitäten des Mainzer Denkmal-Netzwerks wirken letztlich oft wie eine Initialzündung für die Politik, ohne die dringend notwendige Maßnahmen eventuell nicht in Angriff genommen würden.“ Die Initiatorin des Mainzer Denkmal-Netzwerks, Erika Friderichs, nahm den Preis im Beisein und stellvertretend für ihre Mitstreiter dankend entgegen.

Kurzporträts aller Preisträger und Anerkennungen sowie Bildmaterial in druckfähiger Qualität (300 dpi) stehen zum Download zur Verfügung unter: <link http: www.auf-geschichte-bauen.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.auf-geschichte-bauen.de

Teilen

Zurück