| Preisverleihung

STAATSPREIS und FÖRDERPREIS FÜR DAS KUNSTHANDWERK sowie PREIS DES HANDWERKS 2019 vergeben

Staatspreis und Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz 2019 und Preis des Handwerks 2019 in Trier verliehen. Das Ergebnis des diesjährigen Wettbewerbs steht fest. Insgesamt elf Preisträger*innen ist es gelungen, in einem zweistufigen anonymisierten Verfahren die fünfköpfige Jury von der herausragenden Qualität ihrer Arbeiten zu überzeugen.
Stadtmuseum Simeonstift in Trier
Stadtmuseum Simeonstift in Trier

Die Juri wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz berufen und vergab die Preise an elf Preisträger*innen. Innovative Techniken, brillanter Umgang mit Material, außergewöhnliche Gestaltung und perfekte handwerkliche Ausführung begründen den Wettbewerbserfolg.
Im Stadtmuseum Simeonstift Trier hat Staatssekretärin Daniela Schmitt am Freitag, 15. März 2019, die wichtigsten Auszeichnungen des Landes für den Bereich Kunsthandwerk verliehen.
In Anwesenheit von Oberbürgermeister Wolfram Leibe übergab sie gemeinsam mit Rudi Müller, Präsident der Handwerkskammer Trier, die Preise für die drei Kategorien Staatspreis, Förderpreis und Preis des Handwerks.
„Das Handwerk macht unseren Alltag in vielfacher Hinsicht leichter und besser. Hier und heute geht es zudem um Handwerk, welches das Leben verschönert und sogar beflügelt. Es braucht herausragende Kenntnisse und Fähigkeiten, um für den Staats- und Förderpreis für das Kunsthandwerk ausgewählt zu werden. Und unsere Wirtschaft braucht diese Innovation, die aus dem kreativen Arbeiten erwächst“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt.
Das Land Rheinland-Pfalz hat zum 20. Mal gemeinsam mit den Handwerkskammern des Landes den Staatspreis ausgelobt. Die Förderpreise werden bereits seit 1960 und der Preis des Handwerks seit 1998 überreicht.
In dem Wettbewerb werden alle drei Jahre zukunftsweisende Ideen und überdurchschnittliche Arbeiten prämiert. Für dieses Jahr sind 87 Bewerbungen aus den Bereichen Fotografie, Keramik, Stein, Holz, Metall, Textil, Leder, Schmuck, Gerät, Glas und Edelstein eingereicht worden.
Die Ausstellung im Stadtmuseum Simeonstift in Trier, die am Ende der feierlichen Veranstaltung eröffnet wurde, präsentiert vom 16. März bis zum 21. April insgesamt 145 Exponate. Sie bietet den Besuchern einen Überblick über das aktuelle Geschehen im gestaltenden Handwerk in Rheinland-Pfalz.
Mit dem Staatspreis für das Kunsthandwerk ist eine Geldzuwendung des Landes Rheinland-Pfalz von insgesamt 15.000 Euro verbunden. In diesem Jahr wurden drei Staatspreise vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz vergeben, dotiert mit jeweils 5.000 Euro.

Teilen

Zurück