Neben dem international bekannten skulpturalen Werk befasste sich Chamberlain intensiv mit der Fotografie, die in der gegenwärtigen Ausstellung umfassend beleuchtet und thematisiert wird. Die Sonderausstellung präsentiert 80 Fotoarbeiten, Skulpturen und Farbdrucke.
„Seit der Öffnung im September 1992 profiliert sich das Museum durch einen aktiven Dialog mit der aktuellen Kunst im Nachbarland Frankreich, in den USA und in Deutschland. Die aktuelle Ausstellung mit Arbeiten eines der wohl bedeutendsten zeitgenössischen amerikanischen Künstler, des 2011 verstorbenen John Chamberlain, belegt dies wieder einmal in eindrucksvoller Weise und setzt einen weiteren wichtigen Markstein in der Vermittlung zeitgenössischer amerikanischer Künstlerinnen und Künstler. Solche Ausstellungen leisten einen wichtigen Beitrag der kulturellen Verständigung zwischen unseren beiden Ländern“, sagte Kulturstaatssekretär Salvatore Barbaro.
In seinem Grußwort betonte der Staatssekretär die künstlerische Bedeutung des Museums für Rheinland-Pfalz und dankte allen, die zum Gelingen der Ausstellung beigetragen hatten. „Dem Land Rheinland-Pfalz liegt das Ludwig Museum Koblenz auch im dritten Jahrzehnt seines Bestehens weiterhin sehr am Herzen. Seit seiner Errichtung wurde das Ludwig Museum regelmäßig aus Haushalts- wie auch aus Mitteln der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur gefördert, nicht zuletzt durch die Abordnung von Lehrkräften, um die wertvolle museumspädagogische Arbeit des Museums zu unterstützen. Die Ausstellung, die es heute zu eröffnen gilt, wird als Veranstaltung des Kultursommers Rheinland-Pfalz mit 12.000 Euro gefördert.“
Herz und Identität des Ludwig Museums bilden französische, amerikanische und deutsche Künstler seit 1945, die von Peter und Irene Ludwig zusammengetragen und dem Museum anlässlich seiner Gründung als Schenkungen und Dauerleihgaben überlassen wurden. Nach 2010 wurden alle bis dahin Leihgaben als Schenkung von Irene Ludwig der Stadt Koblenz testamentarisch hinterlassen.
Neben Klassikern wie Pablo Picasso, Max Ernst und Man Ray finden sich u.a. Werke der amerikanischen Pop Art, der Nouveaux Réalistes sowie weitere wichtige Positionen der französischen Kunst.