"Über viele Jahrzehnte haben Sie außergewöhnliche, faszinierende Figuren und Gemälde geschaffen und damit uns Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern ein reiches Repertoire an Kunst und Kultur geschenkt. Dafür möchte ich Ihnen heute an Ihrem 80.Geburtstag ganz herzlich danken und Sie bitten: Machen Sie weiter so!“, mit diesen Worten gratulierte Kulturstaatssekretär Salvatore Barbaro der rheinhessischen Künstlerin Liesel Metten zu ihrem besonderen Ehrentag in einem Grußschreiben. Der Nieder-Olmerin wünschte er weiterhin so viel Freude an der künstlerischen Gestaltung und Gesundheit für das neue Lebensjahr.
Dass es in Zukunft für Liesel Metten ruhiger zugehen wird, ist dabei eher unwahr-scheinlich. Nach wie vor engagiert sich die Künstlerin mit einer enormen Vielfalt: Bronze-Plastiken, in Größe und Form verschieden, Entwürfe für Kunst am Bau, Gemälde und bunt gestaltete Malbriefe. An der nach ihr benannten „Liesel-Metten-Schule“ in Nieder-Olm mit dem Förderschwerpunkt Motorische Entwicklung, engagiert sie sich in der Kunsterziehung und lädt seit vielen Jahren Schülerinnen und Schüler zu sich nach Hause ein um mit ihnen eigene Plastiken zu gestalten. Überhaupt ist bei ihren Plastiken zu spüren, dass sie viele ihrer Arbeiten den Kindern widmet. Sie sind nicht nur zum Betrachten und Bestaunen aufgestellt, sondern auch zum Bespielen und Anfassen.
Anlässlich ihres 80. Geburtstags richtet die Stadt Mainz, gemeinsam mit dem Kunstverein Eisenturm, der Mainzer Volksbank und den Kunstvereinen Essenheim und Ingelheim eine mehrteilige Retrospektive an fünf Ausstellungsorten in Mainz, Ingelheim und Essenheim aus und bietet so einen Überblick über ihr vielfältiges künstlerisches Schaffen. Auch im Kulturministerium werden aus Anlass des Ehrentages von Liesel Metten ausgewählte Exponate aus der Landessammlung Rheinland-Pfalz im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur ausgestellt werden.
„Ihr Witz und Esprit, liebe Liesel Metten, Ihre Lebendigkeit und Experimentierfreudigkeit sowie Ihre Faszination am Kreatürlichen zieht sich wie ein roter Faden durch Ihr gesamtes künstlerisches Schaffen“, bemerkte Barbaro in seiner Gratulation und be-tonte sich schon auf ihre Ausstellungen in Mainz und Essenheim zu freuen.
Liesel Metten wurde 1938 in Recklinghausen geboren. Sie absolvierte ein Studium der Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste in München. Als Gründerin und Kuratorin der Initiative „Kulturschmiede“ hat sie vielen Künstlerinnen und Künstlern den Weg in eine erfolgreiche Zukunft geebnet. Liesel Metten erhielt für ihr Engagement zahlreiche Auszeichnungen, u.a. auch den Landesverdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz.