Staatssekretär Roland Härtel eröffnete in Peking Ausstellung über Welterbestätten in Rheinland-Pfalz und Hessen

Roland Härtel, Staatssekretär für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, hat heute in der Nationalbibliothek in Peking die Ausstellung "UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal" mit einem Festakt feierlich eröffnet. "Wir sind sehr dankbar dafür, dass wir die Möglichkeit bekommen haben, den Menschen in China die Schönheit und Einzigartigkeit des Oberen Mittelrheintals näher zu bringen", sagte Härtel, der zugleich Regierungsbeauftragter für das Welterbe Oberes Mittelrheintal ist.

 

Mit dieser Ausstellung, die nach Peking auch in den Großstädten Qingdao, Shanghai, Fuzhou, Xiamen, Nanchang, Changsha und Chengdu zu sehen sein wird, präsentieren die deutschen Bundesländer Rheinland-Pfalz und Hessen schwerpunktmäßig ihre gemeinsame Welterbestätte Oberes Mittelrheintal in China. Gezeigt werden aber auch vier weitere rheinland-pfälzische und hessische Welterbestätten: der Dom zu Speyer, das römische Erbe in Trier, das ehemalige Kloster Lorsch sowie die Naturerbestätte Grube Messel bei Darmstadt.

 

"So bietet Ihnen diese Ausstellung nicht nur eine Begegnung mit einer der berühmtesten europäischen Kulturlandschaften, dem Mittelrheintal, sondern macht sie auch bekannt mit einem herausragenden Zeugnis unserer Kirchenarchitektur, dem Dom zu Speyer, mit einem wichtigen Denkmal der frühmittelalterlichen Klosterarchitektur, unserem reichen Erbe aus der Zeit der Römer in Trier sowie mit einem bedeutenden Zeugnis der Urgeschichte in Europa, nämlich der Grube Messel", sagte Härtel.

 

Dass er diese Ausstellung heute eröffnen könne, sei ganz wesentlich der Verdienst der Chinesischen Gesellschaft für Freundschaft mit ausländischen Staaten. Ihr dankte der Staatssekretär für das Zustandekommen des Projekts ebenso wie dem Goethe-Institut Peking, der Chinesischen Nationalbibliothek und dem Generalsekretariat der Chinesischen Gesellschaft für Bibliothekswissenschaften.

 

"Ich möchte Sie heute einladen, in dieser Ausstellung an die Ufer des Rheins zu treten und sich ein Bild von der Schönheit und Vielfalt dieser Landschaft zu machen. Und natürlich würden wir uns freuen, wenn dabei bei Ihnen der Wunsch entstünde, einmal selbst dorthin zu reisen, wo wir das Glück haben, leben und arbeiten zu dürfen", sagte Härtel an die Adresse seiner Zuhörerinnen und Zuhörer.

 

Die Ausstellung umfasst 51 großformatige Ausstellungstafeln, auf denen das Obere Mittelrheintal in all seinen Facetten anschaulich dargestellt wird.

 

Teilen

Zurück