Staatsekretär Walter Schumacher (im Bild links) überreichte Kindern und Erzieherinnen des Kindergartens St. Marien in Neustadt den ersten „Geschichtenkoffer“ und unterstrich: „Die Kampagne ,Leselust in Rheinland-Pfalz‘, die die Landesregierung 2004 ins Leben gerufen hat und seither gemeinsam mit vielen Partnern erfolgreich gestaltet, will die Freude an Büchern und den Spaß am Lesen möglichst früh wecken. Gerade die Arbeitsgruppe ,Lesespaß aus der Bücherei‘ im Landesbibliothekszentrum hat dabei immer wieder viele Ideen beigesteuert. Ich bin sicher, dass die ,Geschichtenkoffer‘ genauso gut ankommen und dass sich viele Kinder im Land durch das Anschauen und das Nachspielen von Geschichten für das Bücherlesen begeistern.“
Dr. Annette Gerlach, die Leiterin des Landesbibliothekszentrums (im Bild 2.v.r.), verwies auf die große Bedeutung des Vorlesens: „Das Vorlesen ist in der Frühförderung nicht mehr wegzudenken und besonders geeignet, Kinder schon im Vorschulalter spielerisch mit dem Medium Buch vertraut zu machen.“
Das Konzept der „Geschichtenkoffer“ sieht vor, dass Gehörtes im dialogischen Gespräch reaktiviert, in Spielsituationen dargestellt oder in Bastelaktionen bildnerisch umgesetzt wird.
Jeder „Geschichtenkoffer“ enthält ein Bilderbuch, das sich besonders zum Vorlesen eignet, sowie unterschiedliche Materialien: Fingerpuppen, Holzfiguren, Plüschtiere und vieles mehr. Hinzu kommen Gedichte, Liedertexte, Musik-CDs sowie Bastel- und Spielanleitungen, die sich mit dem Thema der Geschichte befassen.
Die Geschichtenkoffer können wie die Klassensätze, Themenkisten oder Bilderbuchkinos über den Buchungskalender des LBZ von Bibliotheken, Kindergärten und Schulen reserviert und ausgeliehen werden.
Buchungskalender und weitere Informationen unter <link http: www.lbz-rlp.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.lbz-rlp.de.