Gemahlen wird in der Mühle der Familie Dorkenwald schon lange nicht mehr.
Ein idyllisches nostalgisches Mühlrad sucht man vergebens, denn bereits in den Zwanziger Jahren wurde das Räder- und Mahlwerk mit Strom betrieben.
Das Chawwerusch Theater wird das in die Jahre gekommene, langsam zerfallende Industriedenkmal mit dem morbiden Charme mit "Müllers Lust" wieder zum Leben erwecken.
Die Mühle ist Symbol des Lebens. Sie verwandelt Korn zu Mehl und schafft die Grundlage für unser tägliches Brot. Die Mechanik der Mühle ist gleichzeitig Bild für Arbeit, Produktion, Entwicklung aber auch für Gleichförmigkeit, Meditation und Monotonie.
Die Mitwirkenden bringen mit ihrem Spiel das Räderwerk wieder in Schwung. Angeleitet vom Chawwerusch-Team und anderen professionellen Künstlern beleben sie das Mühlenareal: mit unterschiedlichen Theaterformen, mit Film, Dokumentation, Tanz, bildender Kunst, Rhythmus und Musik.
Experimente, Improvisationen und Recherchen bilden die Grundlage für die abwechslungsreichen Präsentationen der acht beteiligten Gruppen.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.chawwerusch.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.chawwerusch.de
und im Kulturland: <link http: www.kulturland.rlp.de einrichtungen e chawwerusch-theater external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de/einrichtungen/e/chawwerusch-theater/