Die Ausstellung Hinauf, hinauf zum Schloss! dokumentiert die Ereignisse von 1832, ihre Voraussetzungen und Nachwirkungen. Mit ihr wird das geschichtliche und kulturelle Erbe auf bestmögliche Weise für Erwachsene, Jugendliche und Kinder erfahrbar gemacht. Sie bietet zahlreiche Mitmachstationen, die das Gefühl vermitteln, live dabei zu sein - wie damals die 30.000 Menschen beim "Hambacher Fest" am 27. Mai 1832.
Tipp der Redaktion:
Hambacher Fest Bankett - 23. und 24. Januar 2015
Das Hambacher Schloss und das Chawwerusch Theater knüpfen an eine heitere demokratische und genießerische pfälzische Tradition an und laden zu einem aufrührerischen und unterhaltsamen "Hambacher Fest-Bankett" der besonderen Art:
Die Schauspieler begleiten die Gäste persönlich an die große Tafel und gleichzeitig in die Zeiten des Hambacher Festes. Fünf Figuren ziehen sich durch alle Szenen des Hambacher Fest-Banketts.
Jede von ihnen berichtet, was ihn oder sie bewegt, am Hambacher Fest mitzuwirken. Motivationen, Hoffnungen, Utopien, Skepsis, Triumph und Niederlage werden durch die Figuren erlebbar gemacht. So werden die Besucher an der Tafel selbst Teil eines spannenden und unterhaltsamen, aber auch informativen Spiels, in dem der Ort, die damit verbundene Historie, die spritzigen Theaterszenen, stimmungsvolle Lieder und das Essen Teile einer einzigartigen Gesamtinszenierung sind.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.hambacher-schloss.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.hambacher-schloss.de
und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de einrichtungen e stiftung-hambacher-schloss external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/einrichtungen/e/stiftung-hambacher-schloss/