| Kulturbonbon

Tag der Archive 2022 „Fakten – Geschichten – Kurioses“

Die Mainzer Archive laden am 4. März zum Tag der Archive ein – und stellen kleine und größere Schätze vor, die zu Unrecht kaum beachtet in den Magazinen auf ihre (Wieder-)Entdeckung warteten. Es geht um Urkunden, die Jahrhunderte auf einer Kirchturmspitze über Mainz verbrachten und erst 2020 gefunden wurden. Es geht um eine Stickarbeit, die von der deutschen Kolonie Tsingtau in China berichtet. Und es geht um die unfreiwillig komische Seite des rheinland-pfälzischen Landtags.
Tag der Archive 2022
Tag der Archive 2022

Die Mainzer Archive laden ein:

online-Programm mit Kurzvorträgen

18.30 Uhr
Fünf Archivalien - fünf Geschichten. Ein Blick in das Mainzer Domund Diözesanarchiv
Thomas Brockmann, Dom- und Diözesanarchiv Mainz

19.00 Uhr
Erinnerung in Seide. Ein Zeugnis deutscher Kolonialgeschichte
Wolfgang Dobras, Stadtarchiv Mainz

19.15 Uhr
Ein Stadtoberhaupt, ein Entendieb und ein falscher Murillo. Oberbürgermeister Karl Emil Göttelmann als Kopist alter Meister
Frank Teske, Stadtarchiv Mainz

19.45 Uhr
Tatort JGU. Kriminalfälle auf dem Campus
Christian George, Universitätsarchiv Mainz

20.15 Uhr
75 Jahre parlamentarische Stilblüten aus dem Landtag RheinlandPfalz
Kerstin Albers, Archiv des Landtags Rheinland-Pfalz

Quelle und weitere Informationen und Links:
https://www.landtag.rlp.de/de/mitmachen/veranstaltungen/tag-der-archive-2022/

Teilen

Zurück