Unter dem Motto „Macht und Pracht“ können beim bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September 2017, rund 430 historische Orte besichtigt werden. Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf stellte am Mittwoch, 6. September, gemeinsam mit Thomas Metz, Generaldirektor der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) und Dr. Roswitha Kaiser, Leiterin der Direktion Landesdenkmalpflege, das Landesprogramm sowie die dazugehörige Broschüre im Erthaler Hof vor.
„Es freut mich außerordentlich, dass sich in diesem Jahr so viele faszinierende Orte und Veranstalter am Tag des offenen Denkmals beteiligen wie noch nie zuvor. Das ist ein starkes Zeichen für die hohe Bedeutung unseres reichhaltigen kulturellen Erbes und seine Verankerung in der Gesellschaft. Besonders hervorheben möchte ich die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die einen großen Teil dazu beitragen, die prächtigen Denkmäler unserer Region für die nachfolgenden Generationen zu erhalten. Der Tag des offenen Denkmals bietet die Gelegenheit, dieses Engagement zu würdigen und sich auf eine spannende Kulturreise durch unser kulturell reiches und vielfältiges Land zu begeben“, so Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf.
Die GDKE mit ihrer Direktion der Landesdenkmalpflege spielt eine tragende Rolle bei den Vorbereitungen zum Tag des offenen Denkmals. Die Broschüre „Macht und Pracht“ enthält alle wichtigen Informationen. Sie ist digital unter<link http: kulturland.typo3web03.rlp.de www.gdke.rlp.de external-link-new-window> www.gdke.rlp.de abrufbar sowie im <link file:20547 _blank download>Flyer.
Der Tag des offenen Denkmals findet 2017 bereits zum 25. Mal statt. 1993 wurde der Aktionstag von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ausgerufen, Rheinland-Pfalz ist von Anfang an dabei.