Am Samstag und Sonntag, 20./21. November finden zwei Tage der offenen Tür in den archäologischen Restaurierungswerkstätten und Labors des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in Mainz statt. Von 10 bis 18 Uhr ermöglicht das Museum und Forschungsinstitut den Blick hinter die Kulissen seiner renommierten Restaurierungswerkstätten. Es ist das erste Mal seit mehreren Jahren, dass die Öffentlichkeit wieder die Möglichkeit hat, den Restauratoren bei der Arbeit zuzuschauen.
Die großen Restaurierungswerkstätten und die mit modernsten naturwissenschaftlichen Methoden arbeitenden Labors sind einer der Eckpfeiler des internationalen Renommees des RGZM. Seit 1852 werden hier bedeutende archäologische Funde aus aller Welt restauriert, konserviert und nachgebildet. Die Werkstätten sind normalerweise nicht öffentlich zugänglich. Zu den spektakulärsten Restaurierungsprojekten des RGZM gehörte z. B. die Restaurierung und Konservierung der Ausrüstung und Kleidung des "Ötzi", der Gletschermumie vom Hauslabjoch.
An den Tagen der offenen Tür sind u.a. zu sehen, die Restaurierung von Funden aus hallstattzeitlichen Fürstengräbern in der Steiermark, germanischen Adelsgräbern in der Slowakei sowie aus der burgundischen Königshalle in Brüssel.
Weiter Informationen zu den Tagen der offenen Tür finden sich im Internet unter www.rgzm.de Auskunft erteilen auch gerne die Mitarbeiter im Römisch-Germanischen Zentralmuseum unter Tel.: 06131-9124191.