Die „Tage des Lesens“ als integrativer Bestandteil der Kampagne „Leselust in Rheinland-Pfalz“ setzen traditionell auf spielerische und interaktive Veranstaltungen rund um die Bücherwelt:
Ob Bibliotheksbesuche, lange Lesenächte, “klassische“ Lesungen von Schriftstellern oder der örtlichen Prominenz, „Große lesen für Kleine“, erste Schreibübungen etc. – die „Tage des Lesens“ fördern mit ihren ganz unterschiedlichen Veranstaltungen die Begeisterung fürs Schmökern bei Kinder und Jugendlichen.
Zu den vielfältigen Programmpunkten und Aktivitäten, die mehr als 3.000 Kinder und Jugendliche erreichen, gehören in diesem Jahr u.a. die Märchenaktion der Kinder- und Jugendbibliothek Vallendar und das breitgefächerte Angebot der Grundschule Hochfeldschule in Ludwigshafen, die dabei mit der örtlichen Berufsbildenden Schule Sozialpädagogik kooperiert.
In der IGS Mainz-Hechtsheim können Schülerinnen und Schüler an Workshops und Lesewettbewerben teilnehmen und am Freitag, dem 28. November, Dalibor Markovic, den ersten Preisträger der Poetry-Slam-Meisterschaften 2014, bei einer Slam-Lesung live erleben.
Eine Dokumentation aller Aktivitäten im Rahmen der vom Land Rheinland-Pfalz finanzierten „Tage des Lesens“ 2014 wird ab Anfang Dezember auf der Homepage der Kampagne „<link http: www.leselust-rlp.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Leselust in Rheinland-Pfalz“ zur Verfügung gestellt.
Kontakt für weitere Informationen:
LiteraturBüro Mainz e.V
Ingo Rüdiger
Am 87er Denkmal, Zitadelle, Gebäude E,
55131 Mainz
Tel: 06131-220202
E-Mail: <link>ir@leselust-rlp.de
<link http: www.leselust-rlp.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.leselust-rlp.de