"Tage des Lesens" werben bei Kindern für das Medium Buch - 4. bis 6. Oktober 2004

Vom 4. bis 6. Oktober verwandeln die "Tage des Lesens" ganz Rheinland-Pfalz in eine Leselandschaft. Zum dritten Mal werben Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Jugendhäuser oder Buchhandlungen in diesem Zeitraum mit vielfältigen Aktionen bei Kindern und Jugendlichen für das Medium Buch. Vorlesewettbewerbe, Buchausstellungen und viele andere Veranstaltungen zeigen, dass landesweit das Lesen groß geschrieben wird. Initiatoren der Aktion, die bereits zum dritten Mal im Rahmen der Kampagne "Leselust in Rheinland-Pfalz" stattfindet, sind das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur sowie das Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend Rheinland-Pfalz.

 

Nachdem im letzten Jahr über 100 Veranstaltungen mit meist ehrenamtlichem Engagement organisiert wurden, sind auch 2004 wieder eine Fülle von Aktionen geplant. So wird in Mainz der bekannte Sportmoderator Ulli Potofski (RTL) das Fußballfieber unter den Schülerinnen und Schülern schüren und sein Buch "Locke bleibt am Ball" vorstellen. Rheinland-pfälzische Autoren wie Annegret Held und Jörg Matheis sind mit Lesungen in ihren alten Schulen zu Gast. Hinzu kommen viele weitere Projekte, die kurz vor Beginn der Frankfurter Buchmesse auf die Bedeutung der Kulturtechnik Lesen aufmerksam machen.

 

Alle Termine, die an den "Tagen des Lesens" stattfinden, sind unter www.leselust-rlp.de, dem Webauftritt der Kampagne "Leselust in Rheinland-Pfalz", abrufbar. Institutionen, die sich noch an der Aktion beteiligen möchten, können sich beim LiteraturBüro Mainz (Klarastr. 4, 55116 Mainz, Tel. 06131/693943, E-Mail: post@leselust-rlp.de) anmelden. Das LiteraturBüro unterstützt die Institutionen mit Informationsfaltblättern, Postern und Aufklebern und nimmt alle Termine in den Veranstaltungskalender auf.

Teilen

Zurück