„Ich freue mich sehr darüber, dass wir viele der ‚Großen’ der Szene für das tanzmainz festival gewinnen konnten. Aber auch zahlreiche junge und spannende Newcomer werden in Mainz zeigen, wohin die Entwicklung im Tanz gehen könnte“, betonte Festivalleiter Honne Dohrmann. „Die Besucher erwartet ein ebenso hochklassiges wie vielfältiges Programm.“
„Das tanzmainz festival bietet einen Referenzrahmen für unsere eigene Arbeit, die wir mit tanzmainz und unserem Ensemble hier am Haus begonnen haben“, sagte Markus Müller und hob hervor: „Ich finde es wichtig, das eigene künstlerische Tun immer wieder in Beziehung zu setzen — im Tanz bedeutet das, sich im internationalen Kontext zu verorten.“
Das Festival wird ausschließlich aus zusätzlichen Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz sowie durch Großspender und Förderer finanziert und Markus Müller zeigte sich beeindruckt von der Begeisterungsfähigkeit und Großzügigkeit der Unterstützer: „Ohne den Enthusiasmus der vielen Förderer, die sich für das kulturelle Leben in Mainz einsetzen und mitverantwortlich fühlen, wären solche Großereignisse völlig undenkbar, ich danke ihnen dafür von Herzen!“
Neben Ensembles von Weltrang wie der Vertigo Dance Company aus Israel, den Rosas von Anne Teresa De Keersmaeker aus Belgien, der Tero Saarinen Company aus Finnland und Wayne McGregors Random Dance aus Großbritannien gibt es zahlreiche Entdeckungen zu machen. So kommt Abou Lagraa mit neun HipHop-Tänzern, die er direkt von den algerischen Straßen gecastet und zu einem fulminanten Ensemble geformt hat, der Belgier Jan Martens lockt zu einem leidenschaftlichen Duett, Montréal Danse tanzt in der Zugvogel-Choreografie von Estelle Clareton eine wunderbar zärtliche Metapher auf das Leben — und vieles mehr!
Vom intensiven Solo bis zum fulminanten Gesamtkunstwerk aus Tanz, Musik, Licht und Video: melancholisch und komisch, bedrohlich und zart, schnell und hart ebenso wie sanft und harmonisch — Tanz übersetzt unser Leben in seine vielen Sprachen.
Unter dem Label tanzmainz upDate stellen sich die aufregenden Neuentdeckungen der Szene vor, darunter junge Tanzschaffende aus Ungarn, die zeigen, wie auch unter sehr schwierigen kulturpolitischen Bedingungen faszinierende Performance- und Tanzkunst entstehen kann.
Im Rahmenprogramm lädt das tanzmainz festival ein, aktiv mit dabei zu sein: beim Dance Walk durch die Straßen der Stadt, in Workshops oder auf den Partys im Glashaus.
Der Vorverkauf hat begonnen!
Das Programmheft finden Sie als pdf in der Anlage.