Nachdem im März bereits der erste Teil des Wettbewerbs für alle Solo- und Duokategorien stattfand, kamen am vergangenen Samstag die Kategorien mit den größeren Ensembles zum Zug: Gewertet wurden 55 Teilnehmer*innen in den Kategorien Jumu open, Schlagzeug-Ensemble, und Besondere Ensembles mit Werken der Klassik, Romantik, Spätromantik und Klassischen Moderne. Die drei Wertungen waren aus pandemischen Gründen in den Sommer verlegt worden. Der Bundeswettbewerb für die Kategorien Schlagzeug-Ensembles und Besondere Ensembles wird vom 9. bis 12. September 2021 in der Hansestadt Bremen durchgeführt. Der Bundesentscheid für die Kategorie Jumu open findet vom 17. bis 19. September 2021 in Regensburg im Rahmen der WESPE (Wochenende der Sonderpreise) statt.
Am Wertungstag waren insgesamt 13 Fachjuror*innen im Einsatz, um die eingesandten Videos zu sichten und zu bewerten. Dafür hörte sich jedes Jury-Mitglied die Wettbewerbsbeiträge nach einem festgelegten Zeitplan zu Hause an und traf sich anschließend mit den Jury-Kollegen und -Kolleginnen zu digitalen Beratungspausen. Trotz der räumlichen Trennung entstand so ein kollegialer und produktiver Austausch. Das Wettbewerbsbüro in den Räumlichkeiten des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz diente als Schaltzentrale, von wo aus das dreiköpfige Jumu-Team die Arbeit der Jurys koordinierte und nach Abschluss aller Wertungen bei einer Zoom- Konferenz mit den Teilnehmer*innen die Ergebnisse verkündete.
Landesmusikrat Rheinland-Pfalz e. V. ◦ Präsident: Peter Stieber Ansprechpartner Presse: Christopher Kott, Projektleiter Jugend musiziert Kaiserstraße 26-30 ◦ 55116 Mainz Tel. 06131 – 226912 ◦ <link>presse@lmr-rp.de
Peter Stieber, Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, unter dessen Dach "Jugend musiziert" angesiedelt ist, bedankt sich bei allen, die die Durchführung in diesem Jahr ermöglicht haben: „Dass das Experiment ‚Jumu digital‘ erfolgreich abgeschlossen werden konnte, ist dem Verständnis, der Experimentierfreude und der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten zu verdanken. Lehrer*innen, Eltern, Teilnehmer*innen sowie Organisator*innen haben sich den Herausforderungen in diesem Jahr gemeinsam gestellt und so zum Gelingen der bis dahin unerprobten Durchführungsform beigetragen. Trotzdem hoffen wir natürlich, bei allem Erfolg, dass sich dieses Szenario nicht wiederholt.“ Die detaillierten Ergebnislisten finden Sie auf der Homepage des Landeswettbewerbs unter <link http: www.jumu-rheinland-pfalz.de external-link-new-window>www.jumu-rheinland-pfalz.de.