Auf dem Petrisberg sorgte im Herbst an der Fassade der ehemaligen École Maternelle vis-à-vis zum Turm Luxemburg das monumentale Bild „ENDwickelt“ für viel Entdeckerfreude bei den Passanten. Mit 670 qm war es das größte temporäre Kunstwerk in der Stadt. Es wurde von der Trierer Siebdruck-Künstlerin Anja Streese geschaffen. Detailreich nimmt sie den Betrachter mit auf einen Streifzug durch mehr als 2000 Jahre Geschichte und die moderne Stadtteilentwicklung der letzten 20 Jahre.
KulturWERK - Ein Kunstwerk für Trier
Die EGP hat das Kunstwerk der Trierer Kulturstiftung geschenkt. Geteilt in 500 Original-Ausschnitte in unterschiedlichen Größen kann es nun erworben werden. Die Bahnen wurden von Hand in die Formate gebracht, nummeriert und verpackt. Bettina Ghasempoor und Marc Kalbusch, Inhaber der Galerie Netzwerk in der Trierer Neustraße, stellen ihre Räume den ganzen Dezember für eine Verkaufsausstellung zur Verfügung gestellt. Geöffnet ist dank ehrenamtlicher Helfer Dienstag bis Samstag von 14 bis 18 Uhr.
Die Verkaufspreise der Unikate liegen zwischen 10 Euro und 1.000 Euro für ein XL-Format in sechs Meter Länge, alle mit Echtheitszertifikat und Foto des monumentalen Kunstwerks. Wer sich mit 50 Euro an dieser Initiative beteiligen möchte, kann in der Galerie Netzwerk ein Unikat mit abstraktem Motiv auswählen. Dort werden auch die Trierer Kulturaktien und weitere Produkte der Kulturstiftung angeboten: Geschenke, die Freude machen und große Wirkung haben.
Das Motto dieser Initiative lautet: Kunst sammeln und Kultur fördern.
Jedes Unikat dieser temporären Kunstinstallation hat neben dem Erinnerungswert auch einen Mehrwert für die Kultur in Trier. Mit dem Erlös aus dem Verkauf dieser Unikate fördert die Trierer Kulturstiftung Kulturschaffende in der Region, hilft bei Bildungsprojekten für Kinder, ermöglicht Musikunterricht für Kinder aus sozialen Brennpunkten, fördert Kulturprojekte und setzt ein Teilhabeprojekt für Senioren um.
Mitmacher sind herzlich willkommen. Mit dem Bestellformular auf den Webseiten der Kulturstiftung kann man ein Teil des Kunstwerks auch bestellen und sich zusenden lassen. Bestellung und Informationen ist ganzjährig möglich: <link http: www.kulturstiftung-trier.de external-link-new-window>www.kulturstiftung-trier.de, E-Mail: <link mail>info@kulturstiftung-trier.de, Telefon: 0651/9797-1231 (Mo, Di, Do). Öffnungszeiten in der Galerie Netzwerk, Neustraße 10, in Trier, Dienstag bis Samstag von 14 bis 18 Uhr Telefonische Terminvereinbarung:
Bettina Ghasempoor 0157 8367 8038
Hiltrud Zock 0176 831 444 22