„Von Professor Kaufmanns großer Erfahrung und seinen Verbindungen in die nationale und internationale Musikszene hat die Deutsche Staatsphilharmonie bereits maßgeblich profitiert. Mit seiner Intendanz und der Arbeit von Chefdirigent Karl-Heinz Steffens hat das Orchester weiter an Wertschätzung bei Publikum und Fachwelt gewonnen. Das Ring-Projekt, das in Kooperation mit dem Theater im Pfalzbau und der Oper Halle entstanden ist und gerade gefeiert wurde, sowie verschiedene Gastauftritte in renommierten Konzerthallen sind dafür überzeugende Beispiele. Ich freue mich sehr, dass Michael Kaufmann seine Arbeit in Ludwigshafen fortsetzt und wünsche ihm dafür weiterhin eine glückliche Hand“, so Doris Ahnen.
Kulturstaatssekretär Walter Schumacher ergänzte: „Intendant Michael Kaufmann und Chefdirigent Karl-Heinz Steffens, der seinen Vertrag in diesem Jahr auch bis 2018 verlängert hat, stehen für einen rasanten Aufschwung unseres Orchesters. Ich bin überzeugt, dass wir eine großartige Entwicklung erleben werden. Das Publikum kann sich auf spannende Konzertprogramme freuen.“
Prof. Michael Kaufmann übernahm die Intendanz der Deutschen Staatsphilharmonie vor einem Jahr. Zuvor war er Intendant der Philharmonie in Essen und künstlerischer Leiter des Kurt-Weill-Festivals in Dessau. Frühere Stationen waren die Ludwigsburger Festspiele und das Gürzenich-Orchester Köln. Für seine herausragende Arbeit zeichnete ihn die Deutsche Phono-Akademie 1996 mit dem „ECHO Klassik“-Sonderpreis aus. 2008 wurde Kaufmann Honorarprofessor für Kulturmanagement an der Folkwang Universität der Künste in Essen.