| Kooperation für FSJ-ler

Vertragsunterzeichnung

Die Universität Koblenz-Landau und das Kulturbüro Rheinland-Pfalz werden künftig im Bereich Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an Ganztagsschulen zusammenarbeiten. Am Montag, 31. August 2015, unterzeichneten Universitätspräsident Prof. Dr. Roman Heiligenthal und der Geschäftsführer des Kulturbüros Rheinland-Pfalz, Lukas Nübling, eine entsprechende Vereinbarung.
Von links: Prof. Dr. Roman Heiligenthal, Präsident der Universität Koblenz-Landau; Lukas Nübling, Geschäftsführer Kulturbüro Rheinland-Pfalz

Ziel dieser langfristig angelegten Kooperation ist das wissenschaftliche Erforschen des Zusammenwirkens von FSJ-Erfahrungen der jungen Frauen und Männer sowie einer späteren Entscheidung für den Lehrerberuf.
Durch diese gemeinsame Initiative sollen wissenschaftliche Ergebnisse für die Weiterentwicklung des FSJ an Ganztagsschulen wie auch für die Lehramtsstudiengänge gewonnen werden. Die Forschungsarbeiten werden innerhalb der Universität vom Zentrum für Lehrerbildung am Campus Koblenz wahrgenommen.
Durch den gegenseitigen Austausch versprechen sich beide Kooperationspartner Verbesserungen für ihre Beratungs- und Betreuungsarbeit.

Universitätspräsident Prof. Dr. Roman Heiligenthal betonte den Mehrwert für die Universität: „Die Kooperationen des Zentrums für Lehrerbildung sind für die Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Lehrerbildung von hoher Bedeutung“.
Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz lobte der Präsident als „wertvolle Einrichtung, die es jungen Leuten ermögliche, schon früh soziale Verantwortung zu tragen und eine erste Orientierung hinsichtlich ihrer Berufswahl zu erhalten. "Durch die Kooperation kann die Bedeutung des sozialen und bildungsbezogenen Engagements für Studium und Beruf noch besser erforscht werden“.

Auch der Geschäftsführer des Kulturbüros, Lukas Nübling, freut sich über die Kooperation: „Die Studierenden wissen durch das Freiwillige Soziale Jahr, worauf es in der Praxis ankommt und können bereits vor dem Studium ihre Eignung für den Lehrerberuf realistisch einschätzen. Wir freuen uns über das Engagement junger Menschen, unabhängig davon, ob sie später Lehramt studieren möchten oder nicht.“

Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz wurde 1993 von der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur und Kulturpädagogik gegründet. Es ist auch Träger für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in unterschiedlichen Bereichen. Im Dachverband der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. betreut das Kulturbüro über 190 Ganztagsschulen aller Schularten im nördlichen und mittleren Rheinland-Pfalz.
Weitere Informationen finden Sie <link http: www.fsj-ganztagsschule.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>hier.

Ansprechpartner:
Kulturbüro Rheinland-Pfalz
Koblenzer Str. 38
56112 Lahnstein

  • Natalie Philippe
    Tel. 02621/ 62 31 5-16 (Durchwahl), <link>philippe@kulturbuero-rlp.de
  • Ingmar Flach, Öffentlichkeitsarbeit
    Tel. 02621/ 62 31 5-27 (Durchwahl), <link>flach@kulturbuero-rlp.de

Teilen

Zurück