Via Mediaeval 2015 - 28. August bis 4. Oktober - Voix et Route Romane

Die Namen der großen Helden aus Sagen und Legenden des Mittelalters sind uns auch heute noch geläufig: St. Martin und Nikolaus ebenso Karl der Große. Ihre Geschichten stehen im Mittelpunkt der Konzerte im Rahmen von Via Mediaeval. Darunter auch die Sage von "Tristan und Isolde" in Musik und Versen mit Anne Azemá auf dem Trifels.

"Als wäre es speziell für die Reihe mit Musik des Mittelalters ausgedacht worden, passt das Motto des diesjährigen Kultursommers "Helden und Legenden" ideal zur "Via Mediaeval 2015".

Meist über 1000 Jahre alt sind die Geschichten und Stoffe, die im Mittelpunkt der Konzertprogramme stehen, und die Musik, die sie vermittelt, ist fast ebenso alt. Dennoch zieht sie ihr Publikum auch im 21. Jahrhundert immer wieder in ihren Bann und führt es zu den Wurzeln der europäischen Musikgeschichte.

Die ausschließlich romanischen Bauten als Veranstaltungsorte machen die Konzerte zu einem besonderen Erlebnis, das über das akustische Ereignis hinausgeht. Diese Besonderheit trägt auch zum hervorragenden Ruf und zur Einzigartigkeit dieser Musikreihe bei.

Seit nunmehr bald 20 Jahren sind die Weltstars der Frühen Musik zu Gast in der Pfalz und laden uns zu Entdeckungsreisen ins Mittelalter ein. Vertonte Heldengeschichten und Legenden, deren Wahrheitsgehalt oft phantasievoll ausgeschmückt ist, vermitteln uns einen Eindruck der Kultur, der Künste und der Lebensart im Mittelalter."
(Auszug aus dem Grußwort von Ministerin Vera Reiß)

Quelle und weitere Informationen: <link http: www.vokalmusik-romanische-strasse.de grusswort15.html external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.vokalmusik-romanische-strasse.de/grusswort15.html

und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de veranstaltungen v via-mediaeval-2015 external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/via-mediaeval-2015/

Teilen

Zurück