Volkshochschulen greifen Kultursommer-Motto auf

„Eurovisionen“ lautet das diesjährige Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Passend dazu haben die rheinland-pfälzischen Volkshochschulen wieder ein breit gefächertes Begleitprogramm aufgelegt.

„Ich freue mich sehr über das vielfältige Programm, das auch spezielle Kurse für Kinder und Jugendliche anbietet, und darüber, dass auch quantitativ mit 23 beteiligten Volkshochschulen ein neuer Teilnahme-Rekord zu verzeichnen ist“, schreibt Ministerin Doris Ahnen in ihrem Vorwort.

Die Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz haben das Motto des Kultursommers gerne aufgegriffen, schließlich umfasst der Themenbereich „Europa“ ein großes Spektrum ihrer Bildungs- und Programmangebote.
So erklärt Steffi Rohling, Direktorin des Verbandes der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.: „Fähigkeiten und Qualifikationen ermöglichen und zu eigenverantwortlichem und selbstbestimmtem Handeln sowie zur Mitwirkung und Mitverantwortung im privaten und öffentlichen Leben befähigen – das ist der gesetzliche Auftrag der Volkshochschulen!“

Vorträge, Exkursionen, Seminare und Workshops ermöglichen neue und ganz unterschiedliche Zugänge zu Europa. Mit insgesamt rund 70 Veranstaltungen beteiligen sich in diesem Jahr landesweit 23 Volkshochschulen sowie die grenzüberschreitend wirkende UP Pamina VHS.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Gelegenheit die Europäischen Finanzmärkte, Künstlerinnen und Künstler aus Europa, europäische Küchen und vieles mehr kennen zu lernen. Sie erfahren auch, wie europäische Philosophen und Kulturen unser Leben und Denken beeinflusst haben und noch heute mitbestimmen. In Bürgerdialogen in Speyer, Kaiserslautern und Worms sind sie sogar aufgerufen, eigene Visionen für Europa zu entwickeln und zu formulieren.
Das Programm regt dazu an, über den Einfluss Europas in der Politik aber auch in der Kunst, Architektur, Musik und Literatur nachzudenken und zu erforschen, wie zum Beispiel bei philosophischen Sommernächten in Koblenz, bei gemeinsamen Exkursionen zur Europäischen Zentralbank nach Frankfurt oder in die Europastadt Straßburg.

Kulturfestivals und Kulturprojekte greifen diese Vielfalt des Themas unter der Dachmarke Kultursommer vom 1. Mai bis zum 3. Oktober in Rheinland-Pfalz auf und setzen sie künstlerisch um. Die Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz reflektieren begleitend dazu die zahlreichen Aspekte des Mottos „Eurovisionen“.

Die Programmbroschüre ist ab sofort in allen Volkshochschulen und beim VHS-Verband in Mainz erhältlich und im Internet als PDF abrufbar: <link http: www.vhs-rlp.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.vhs-rlp.de.

Teilen

Zurück