2015/16 präsentiert das Gutenberg-Museum in der Lutherdekade die Ausstellungsreihe „Am 8. Tag schuf Gott die Cloud“, die ein 500 Jahre altes medienhistorisches Phänomen aus einem zeitgemäßen Blickwinkel aufarbeitet: das Verhältnis von Buchdruck und Reformation.
Neu an dieser Reihe ist die Herangehensweise: Die Besucher bekommen über einen Zeitraum von zehn Monaten eine Basisausstellung und parallel dazu drei aufeinander folgende Themenausstellungen geboten, ergänzt durch ein umfassendes Begleitprogramm. Im Rahmen des Themenjahres „Bild und Bibel“ der Lutherdekade gibt es vor allem auch (gedruckte) Bilder zu sehen.
Die drei Themenausstellungen vermitteln die verschiedenen Wirkungsebenen von Bildern, auch von denen in unseren Köpfen. Dabei wirken viele Vorstellungen mit, die emotional berühren: Liebe und Hass, Sex und Erotik, Treue und Mut, Kraft und Selbstaufgabe, Schönheit und Dramatik, Tapferkeit und Dämonen und so fort.
Jedes Mal werden die Besucher mit auf eine Zeitreise genommen.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.gutenberg-museum.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.gutenberg-museum.de
und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de veranstaltungen v vom-himmel-gefallen-engel-und-teufel external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de